1. 跳转至内容
  2. 跳转至主菜单
  3. 跳转到更多DW网站

希腊债务危机

希腊是否破产以及在欧元区的去留进入关键时刻。

跳转至下一栏 所有相关主题内容

所有相关主题内容

Berlin/ Der griechische Ministerpraesident Antonis Samaras fasst sich am Freitag (24.08.12) im Bundeskanzleramt in Berlin nach einem Treffen mit Bundeskanzlerin Merkel waehrend einer Pressekonferenz an sein Ohr. (zu dapd-Text) Foto: Maja Hitij/dapd
Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras wird am Freitag (24.08.2012) von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor dem Bundeskanzleramt in Berlin begrüßt. Thema des Treffens ist das weitere Vorgehen in der Euro-Schuldenkrise. Foto: Kay Nietfeld dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras wird am Freitag (24.08.2012) von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor dem Bundeskanzleramt in Berlin begrüßt. Thema des Treffens ist das weitere Vorgehen in der Euro-Schuldenkrise. Foto: Kay Nietfeld dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Berlin/ ARCHIV: Der Vorsitzende der Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE), Martin Schulz (SPD), spricht in Berlin beim Bundesparteitag der SPD (Foto vom 04.12.11). EU-Parlamentspraesident Martin Schulz hat die europaeischen Regierungschefs zur Geschlossenheit vor dem EU-Gipfel am Montag (30.01.12) aufgerufen. "Man hat in den letzten zwei Jahren zu oft das Gefuehl gehabt, dass der Blick nach Hause wichtiger ist als das europaeische Gemeinschaftswerk", kritisierte er am Freitag (27.01.12) im ZDF-"Morgenmagazin". (zu dapd-Text)
German Chancellor Angela Merkel and French President Francois Hollande listen to national anthems during a ceremony at the Chancellery in Berlin, May 15, 2012. Hollande called for a European pact for growth to balance out German-driven austerity measures in his inaugural address on Tuesday, hours before taking his challenge to Chancellor Angela Merkel in Berlin. Sworn in with all the pomp of the French Republic, Hollande won support from Germany's opposition Social Democrats (SPD), who vowed to use their parliamentary blocking power to delay ratifying a European budget discipline treaty until Merkel accepts accompanying measures to boost growth and jobs. REUTERS/Thomas Peter (GERMANY - Tags: POLITICS TPX IMAGES OF THE DAY)
FILE - A protester walks behind a Greek flag that reads the ancient Spartan saying 'Either with it, or on it' during a general strike demonstration, outside the Greek Parliament in Athens, Greece, 20 October 2011. EPA/ALKIS KONSTANTINIDIS (zu dpa 0567 "Griechenland droht Staatsbankrott - Märkte in heller Aufregung" am 23.07.2012) +++(c) dpa - Bildfunk+++ pixel Schlagworte
Athen Auslanderfeindlichkeit 2. With the portion at hand Foto: DW/Niko Anagnosti. The correspondent of DW Athens
ILLUSTRATION - Der Schriftzug "Pleite" wird am Dienstag (24.07.2012) in Schwerin auf eine griechische Euro-Münze projiziert. Ein Staatsbankrott Griechenlands wird Medienberichten zufolge immer wahrscheinlicher. Die wichtigsten Geldgeber des Landes, allen voran Deutschland, sind nicht mehr bereit, der Regierung in Athen über die bisherigen Zusagen hinaus zu unterstützen. Foto: Jens Büttner dpa/lmv
Bilder von den Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage in Frankfurt , und von von DW/Jan D.Walter am 2. Juli 2012 aufgenommen. (Mitarbeiter der DW) am 2. Juli 2012 aufgenommen. Roesler - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler
ILLUSTRATION - Eine griechische Euro-Münze wird am Dienstag (24.07.2012) in Schwerin von den Sternen der Euro-Mitgliedsländer umgeben. Ein Staatsbankrott Griechenlands wird Medienberichten zufolge immer wahrscheinlicher. Die wichtigsten Geldgeber des Landes, allen voran Deutschland, sind nicht mehr bereit, der Regierung in Athen über die bisherigen Zusagen hinaus zu unterstützen. Foto: Jens Büttner dpa/lmv
Seit einer Woche leben diese bosnischen Bürgerkriegsflüchtlinge mit ihren Kindern in Halle-Neustadt. Die Familie Biscanin (r) und Mehic gehören zu den 130 Flüchtlingen, die hier in Dreiraumwohnungen untergebracht wurden. Foto: Waltraud Grubitzsch Für: Projekt Destination Europe : Mangelnde Perspektiven und große Träume
ILLUSTRATION - Die griechische Fahne wird am Dienstag (24.07.2012) in Schwerin auf griechische Euro-Münzen projiziert. Ein Staatsbankrott Griechenlands wird Medienberichten zufolge immer wahrscheinlicher. Die wichtigsten Geldgeber des Landes, allen voran Deutschland, sind nicht mehr bereit, der Regierung in Athen über die bisherigen Zusagen hinaus zu unterstützen. Foto: Jens Büttner dpa/lmv +++(c) dpa - Bildfunk+++
ILLUSTRATION - Eine griechische Euro-Münze wird am Dienstag (24.07.2012) in Schwerin von den Sternen der Euro-Mitgliedsländer umgeben. Ein Staatsbankrott Griechenlands wird Medienberichten zufolge immer wahrscheinlicher. Die wichtigsten Geldgeber des Landes, allen voran Deutschland, sind nicht mehr bereit, der Regierung in Athen über die bisherigen Zusagen hinaus zu unterstützen. Foto: Jens Büttner dpa/lmv
FILE - A protester walks behind a Greek flag that reads the ancient Spartan saying 'Either with it, or on it' during a general strike demonstration, outside the Greek Parliament in Athens, Greece, 20 October 2011. EPA/ALKIS KONSTANTINIDIS (zu dpa 0567 "Griechenland droht Staatsbankrott - Märkte in heller Aufregung" am 23.07.2012) +++(c) dpa - Bildfunk+++ pixel Schlagworte
ILLUSTRATION: Eine griechische Euromünze steht vor anderen Ein-Euro-Münzen, aufgenommen in Frankfurt (Oder) am 14.06.2012. Foto: Patrick Pleul
Bayern/ ARCHIV: Feuer brennt in Muenchen fuer eine Fotoillustration auf einem Haufen Ein-Euro-Muenzen (Foto vom 28.06.12). Der Euro ist wegen neuer Sorgen um eine bevorstehende Staatspleite Griechenlands zwischenzeitlich auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren gefallen. Die Gemeinschaftswaehrung sackte am Montagmorgen (23.07.12) deutlich unter die Marke von 1,21 Dollar und wurde bei etwa 1,2090 Dollar gehandelt. Zuvor hatte es unter anderem Berichte gegeben, nach denen der Internationale Waehrungsfonds (IWF) seine Hilfen fuer Griechenland einstellen will. Auch die weiter prekaere Finanzlage Spaniens belastete den Euro. (zu dapd-Text) Foto: Joerg Koch/dapd
A man talks on his phone in front of a wall covered with graffiti in central Athens July 1, 2012. REUTERS/Pascal Rossignol (GREECE - Tags: SOCIETY)
A man talks on his phone in front of a wall covered with graffiti in central Athens July 1, 2012. REUTERS/Pascal Rossignol (GREECE - Tags: SOCIETY)
Greece's Prime Minister Antonis Samaras (R) acknowledges applause from his ministers after his speech during a parliament session in Athens July 8, 2012. REUTERS/Yorgos Karahalis (GREECE - Tags: POLITICS BUSINESS)
A truck burns during clashes between supporters of the extreme far-right Golden Dawn and police after an anti-immigrant protest in the southwestern Greek port of Patras on Tuesday, May 22, 2012. The marches followed the fatal stabbing of a local man, allegedly by Afghan illegal immigrants. Golden Dawn, which rejects the neo-Nazi tab, elected 21 legislators in last month's national elections, entering Parliament for the first time on a tide of anti-immigration sentiment. (Foto:Giannis Androutsopoulos/AP/dapd)
In this photo taken Friday, Oct. 21, 2011, marble statues of ancient Greek philosophers Socrates, right, and Plato, left, are seen on plinths in front of the Athens Academy, as the Greek flag flies. More than 200 international philosophers braved strikes and protests to come to Greece this month to join a forum and debate matters of the mind. Greece's illustrious ancient thinkers built the foundations of Western scholarship, and their philosophy stands as an unquantifiable source of national wealth even during a financial crisis. (Foto:Petros Giannakouris/AP/dapd)
The Greek Parliament is seen in Athens, Monday, May 7, 2012. Bailout-reliant Greece faces weeks of financial turmoil after voters angry at crippling income cuts punished mainstream politicians, let a far-right extremist group into Parliament and gave no party enough votes to govern alone. (Foto:Thanassis Stavrakis/AP/dapd)
Greek national flags wave behind a statue, placed in the Greek Parliament during talks between officials from New Democracy, PASOK and the Democratic Left parties to form a coalition government, that would stave off the debt-crippled country's bankruptcy, in Athens, Tuesday, June 19 2012. Rival Greek party leaders were locked in a second day of power-sharing talks on Tuesday, with two potential minority partners voicing hope that a pro-bailout coalition government can be quickly formed after the debt-crippled country's second inconclusive election in six weeks. (AP Photo/Kostas Tsironis)
A Greek orthodox priest reads newspaper headlines on the newly elected Prime Minister June 21, 2012. Greece's new government is to ask lenders for two more years to hit fiscal targets, responding to huge public pressure for a softening of an international bailout but setting up a showdown with its euro zone partners. REUTERS/Pascal Rossignol (GREECE - Tags: RELIGION BUSINESS POLITICS)