1. 跳轉至内容
  2. 跳轉至主選單
  3. 跳轉到更多DW網站

太陽能

來自太陽輻射出的光和熱所具有的一種能量。

跳轉至下一欄 所有相關主題內容

所有相關主題內容

Trauermarsch und Protestaktion gegen Solarzölle im Mai 2013 in Brüssel vor der EU-Kommission. Die Aktion wurde von AFASE organisiert. Hinter dieser Aktion und Organisation stecken Teile der europäischen Solarbranche, die gegen Zölle auf PV-Module sind. Copyright: AFASE
GettyImages 169504500 China's Prime Minister Li Keqiang stands next to a picture of the Potsdamer Treaty with Stalin and Harry Truman at the historic memorial place Celcilienhof in Potsdam, eastern Germany on May 26, 2013. The new premier's three-day visit to Germany, by far China's biggest European trading partner, indicates Beijing's wish to continue its special partnership with Europe's biggest economy, analysts say. AFP PHOTO /POOL/ SOEREN STACHE (Photo credit should read SOEREN STACHE/AFP/Getty Images)
Konflikt um Strafzölle für chinesische Solartechnik ARCHIV - Ein Panel mit einer durchgestrichenen Aufschrift «Trade Protection» halten am 23.05.2013 Mitarbeiter einer Solarfirma in einem Konferenzraum in einem Hotel in Peking. Mit der Aktion machen Chinas Solarhersteller Front gegen Strafzölle der EU. Das Brüsseler Anti-Dumping-Verfahren um chinesische Solarpaneele sorgt für Verstimmungen - auch innerhalb der Europas. Brüssel hält an vorläufigen Strafzöllen fest. Dazu muss kommende Woche entschieden werden. Deutschland will eine Verhandlungslösung. Foto: Stephan Scheuer/dpa (zu dpa-Korr.: «Konflikt um Strafzölle für chinesische Solartechnik eskaliert» vom 01.06.2013) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Konflikt um Strafzölle für chinesische Solartechnik ARCHIV - Ein Panel mit einer durchgestrichenen Aufschrift «Trade Protection» halten am 23.05.2013 Mitarbeiter einer Solarfirma in einem Konferenzraum in einem Hotel in Peking. Mit der Aktion machen Chinas Solarhersteller Front gegen Strafzölle der EU. Das Brüsseler Anti-Dumping-Verfahren um chinesische Solarpaneele sorgt für Verstimmungen - auch innerhalb der Europas. Brüssel hält an vorläufigen Strafzöllen fest. Dazu muss kommende Woche entschieden werden. Deutschland will eine Verhandlungslösung. Foto: Stephan Scheuer/dpa (zu dpa-Korr.: «Konflikt um Strafzölle für chinesische Solartechnik eskaliert» vom 01.06.2013) +++(c) dpa - Bildfunk+++
China's newly elected Premier Li Keqiang gestures as he answers questions during a news conference after the closing session of the National People's Congress (NPC) at the Great Hall of the People in Beijing, March 17, 2013. REUTERS/Jason Lee (CHINA - Tags: POLITICS TPX IMAGES OF THE DAY)
TO GO WITH UN-climate-warming-China-solar,FOCUS by D'Arcy Doran This picture taken on November 28, 2009 shows a masked worker in a lab coat sorting silicon wafers at the manufacturing centre of solar cell maker Trina Solar in Changzhou. China has suddenly become the world's biggest solar cell manufacturing centre, thanks to companies like New York Stock Exchange-listed Trina, which have ramped up capacity, hoping benefit from world leaders' pledges at the December 7-18 Copenhagen summit. AFP PHOTO / PHILIPPE LOPEZ (Photo credit should read PHILIPPE LOPEZ/AFP/Getty Images)