Zwei Tonnen Drogen an Grenzen beschlagnahmt
7. Januar 2004Bukarest, 7.1.2004, ADZ, deutsch
Die rumänische Grenzpolizei hat im vergangenen Jahr 2003 knapp zwei Tonnen (1937,2 Kilogramm) Rauschgift beschlagnahmt. Das sei etwa drei Mal mehr als ein Jahr zuvor, teilte das Generalinspektorrat der Polizei mit. Bei dem entdeckten Rauschgift handelte es sich um 1650 Kilogramm Cannabis, 203 Kilogramm Heroin, 97 Kilogramm Haschisch usw. Gegen mehr als vierzig Personen wurde Anklage wegen Drogenschmuggels erhoben. In diesem Jahr will man die Kontrollen verstärken, denn häufig fliegen im Nachbarland Ungarn Drogentransporte auf, die von den rumänischen Zöllnern unentdeckt geblieben waren. Rumänien ist Transitland für die Drogenschmuggler, verstärkt aber auch Absatzmarkt. Die meisten Drogen kommen aus Pakistan, Afghanistan und dem Iran über die Türkei und Bulgarien nach Rumänien. Von hier werden sie weiter befördert über Ungarn, die Slowakei und Tschechien bis nach Deutschland oder die Niederlande. Andere Drogen stammen aus Südamerika und werden über Osteuropa (einschließlich Rumänien) nach Westeuropa geschmuggelt. Die rumänische Grenzpolizei geht davon aus, dass Rumänien für die südamerikanischen sowie afrikanischen Drogenschmuggler künftig als Transitland an Bedeutung gewinnen werde. (fp)