Zölle - das Lieblingswort von US-Präsident Donald Trump. Monatelang hat er der EU damit gedroht. Jetzt steht ein Kompromiss: 15 Prozent auf fast alle Produkte aus Europa - das ist der Kern. Außerdem verspricht die EU, hunderte Milliarden in den USA zu investieren und mehr Öl und Gas von dort zu kaufen. Klingt zunächst nach einem guten Deal für die USA. Aber ist das wirklich so?
Darüber sprechen wir mit Professor Florian Heider, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung SAFE und Professor an der Goethe-Universität Frankfurt.
Redakteur im Studio: Nicolas Martin
Technik: Gian-Luca Wald
Haben Sie ein Thema, das Sie schon lange interessiert? Oder eine spannende Persönlichkeit, die Sie gerne einmal in unserem Podcast hören würden? Dann schreiben Sie uns: wirtschaftspodcast@dw.com
Hier abonnieren Sie uns bei iTunes