You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: president.gov.ua
Wolodymyr Selenskyj
Wolodymyr Selenskyj ist der Präsident der Ukraine.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Ukraine aktuell: Fluchtkorridor aus Mariupol gescheitert
Kiew wirft Russland vor, eine vereinbarte Feuerpause zur Evakuierung von Zivilisten gebrochen zu haben. Ein Überblick.
Aktuell: Kiew hat in Berlin Wunschzettel vorgelegt
Deutschland wird der Ukraine in Abstimmung mit westlichen Partnern Waffen liefern. Ein Überblick.
Aktuell: Raketen treffen Lwiw in der Westukraine
Fünf Raketen treffen die Westukraine, meldet der Bürgermeister von Lwiw. Der Kampf um Mariupol dauert an. Ein Überblick.
Ukraine aktuell: Moskau droht Verteidigern von Mariupol
Ukrainische Kämpfer in Mariupol ignorieren Moskaus Ultimatum. Selenskyj droht mit dem Ende der Gespräche. Ein Überblick.
Aktuell: Kiew wieder unter Beschuss
Nach dem Verlust seines Schiffs "Moskwa" hat Russland seine Angriffe auf die ukrainische Hauptstadt wieder verstärkt.
Aktuell: Russlands Krieg treibt fünf Millionen in die Flucht
Nach Russlands Angriff auf die Ukraine verlassen immer mehr Menschen das Land. Ein Überblick.
Hofreiter: "Hören Sie auf, auf der Bremse zu stehen!"
Anton Hofreiter von den Grünen fordert Bundeskanzler Scholz auf, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern.
Aktuell: Ukraine übt sich in Schadensbegrenzung
Die Ukraine wolle keine schlechten Beziehungen zu Deutschland, so das ukrainische Außenministerium. Ein Überblick.
Aktuell | EU erhöht Militärhilfe auf 1,5 Milliarden Euro
Der EU-Rat hat die Erhöhung der Militärhilfe für die Ukraine um 500 Millionen Euro umgesetzt. Der Überblick.
Vorwürfe und der Wunsch nach Waffen
Das Verhältnis zwischen Deutschland und der Ukraine ist angespannt. Das liegt nicht nur an der Ausladung Steinmeiers.
Kiews Absage an Steinmeier ist falsch
Die Ukraine will keinen Besuch vom Bundespräsidenten - verständlich und doch falsch.
Aktuell | Steinmeier in Kiew nicht erwünscht
Die Ukraine lehnt einen Besuch des Bundespräsidenten ab. Kremlchef Putin gibt sich siegessicher. Der Überblick.
Aktuell: Hartes Gespräch mit Putin in Moskau
Österreichs Kanzler Nehammer sprach in Moskau mit Präsident Putin. Die EU-Außenminister stocken die Militärhilfe auf.
Aktuell: London verspricht Kiew gepanzerte Fahrzeuge
Bei einem Besuch in der Ukraine hat der britische Premier Boris Johnson weitere Militärhilfe zugesagt. Der Überblick.
Aktuell: Viele Tote bei Angriff auf Bahnhof in Kramatorsk
Passagiere, die im Bahnhof warteten und Richtung Westen fliehen wollten, wurden attackiert. Der Überblick.
Aktuell: Die meisten Opfer von Butscha wurden erschossen
90 Prozent der getöteten Zivilisten weisen Schusswunden auf, sagt der Bürgermeister des Ortes. Unser Überblick.
Aktuell: Scholz will Ukraine mehr Waffen liefern
Der deutsche Bundeskanzler will verhindern, dass Russland den Krieg in der Ukraine gewinnt.
Aktuell: EU will Import-Stopp von russischer Kohle
Angesichts der Kriegsgräuel in der Ortschaft Butscha schnürt die EU ein neues Sanktionspaket gegen Russland.
Aktuell: EU arbeitet an neuen Sanktionen gegen Russland
Nach den Gräueltaten in der ukrainischen Stadt Butscha bereitet der Westen härtere Sanktionen gegen Moskau vor.
Jon Batiste räumt bei Grammys ab
Auch Newcomerin Olivia Rodrigo und Silk Sonic sammelten gleich mehrere Grammys ein. Und Selenskyj meldete sich zu Wort.
Aktuell: Massaker in Butscha löst Entsetzen aus
In Butscha in der Ukraine wurden nach Behörden-Angaben fast 300 Leichen gefunden. Immer mehr Politiker sind schockiert.
Aktuell: Mehr als 3000 Mariupoler gerettet
Insgesamt konnten laut der Ukraine mehr als 6200 Menschen evakuiert werden. Zugleich gab es weitere russische Angriffe.
Aktuell: Der Korridor aus Mariupol bleibt zu
Keine Evakuierungen aus der umkämpften Hafenstadt. Die EU-Parlamentspräsidentin ist zu einem Solidaritätsbesuch in Kiew.
Aktuell: Hoffen auf die Feuerpause in Mariupol
Moskau will einen Fluchtkorridor aus der Stadt ermöglichen. Der Truppenabzug rund um Kiew lässt indes auf sich warten.
Aktuell: Beschuss trotz russischer Truppenverlegungen
Die Kämpfe im Osten der Ukraine werden intensiver, aber auch rund um Kiew und Tschernihiw bleibt es nicht still.
Französische Unternehmen raus aus Russland?
Auch französische Unternehmen geraten unter Druck, Russland zu verlassen - und stehen vor schwierigen Entscheidungen.
Aktuell: Signale der Entspannung aus Istanbul
Nach den bilateralen Beratungen in der Türkei hat Moskau angekündigt, seine "militärischen Aktivitäten" reduzieren.
Aktuell: Fluchtkorridore nicht sicher
Wegen der russischen Angriffe können derzeit keine Fluchtkorridore eingerichtet werden. Ein Überblick.
Aktuell: Selenskyj bittet um schwere Waffen
Der ukrainische Präsident richtet einen Appell an die Welt. Russen nehmen einen Reaktor ins Visier. Der Überblick.
Penn fordert Selenskyj-Rede bei den Oscars
Der Schauspieler ruft zu einem Boykott auf, sollte der ukrainische Präsident nicht bei der Verleihung sprechen dürfen.
Aktuell: Biden stimmt die Welt auf langen Konflikt ein
Der US-Präsident demonstriert den Schulterschluss mit der Ukraine - und mit dem NATO-Mitglied Polen. Ein Überblick.
Aktuell: Russischer Fokus auf die Befreiung des Donbass
Russland scheint einen Strategiewechsel in der Ukraine anzustreben. US-Präsident Biden besucht Polen. Ein Überblick.
Ukraine-Krieg: Zuflucht in Israel
Wegen des Ukraine-Kriegs erwartet Israel die größte Einwanderung seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion.
Noch kann Putins Krieg in der Ukraine scheitern
Roman Goncharenko
Einen Monat nach dem Überfall Russlands steht fest: Die Ukraine kann Putin stoppen, braucht aber mehr Hilfe.
Aktuell: Guterres bezweifelt Sieg Russlands
Als Grund nennt UN-Generalsekretär António Guterres die andauernden Gefechte in den ukrainischen Städten.
Japan: Offene Arme für geflüchtete Ukrainer
Der russische Angriffskrieg zwingt Japan zu einem menschlicheren Umgang mit Flüchtlingen. Martin Fritz aus Tokio.
Aktuell: Eine Milliarde Euro Militärhilfe von EU
Die EU-Ministerrunde einigt sich auf mehr Unterstützung. In Mariupol will man derweil nicht vor den Russen weichen.
Aktuell: Zivilisten verlassen Kampfgebiete
Rund 6600 Zivilisten haben die umkämpften Gebiete verlassen. Präsident Selenskyj appelliert an Russland. Der Überblick.
Solidarität braucht konkrete Taten
Katharina Kroll
Präsident Selenskyj ist enttäuscht von Deutschland. Er hat Recht, denn Betroffenheit und Worte allein reichen nicht.
Aktuell: Hoffnung auf viele Überlebende nach Theaterbeschuss
In dem Gebäude hatten Zivilisten Schutz vor russischen Luftangriffen gesucht. Rettungskräfte suchen nach Überlebenden.
"Reißen Sie die Mauer nieder, Herr Scholz!"
Zehn Minuten spricht der ukrainische Präsident Selenskyj per Video im Bundestag. Und klagt den Westen heftig an.
Aktuell: Selenskyj wirbt vor US-Kongress für Flugverbotszone
Angesichts der russischen Angriffe erinnert Selenskyj die US-Abgeordneten an Pearl Harbor und den 11. September 2001.
Ukraine-Krieg: Woher nehmen die Menschen ihren Mut?
Viele sind beeindruckt von der Tapferkeit des ukrainischen Volkes. Woher nehmen die Menschen ihre Courage?
Sichtbare Solidarität mit der Ukraine
Bartosz Dudek
Der Besuch der Ministerpräsidenten Polens, Tschechiens und Sloweniens im umkämpften Kiew zeugt von Mut.
Aktuell: Moskau verbietet Biden und Blinken die Einreise
Russland verhängt Gegensanktionen, während seine Angriffe in der Ukraine weitergehen. Ein Überblick.
Solidarität trotz aller Differenzen
Erkan Arikan
Eine Reise in die Türkei ist für Bundeskanzler immer eine Gratwanderung. Doch derzeit sind Gemeinsamkeiten wichtig.
Luftbrücke von Kiew nach Tel Aviv
Die Evakuierung jüdischer Flüchtlinge aus der Ukraine ist in vollem Gange. Besonders groß ist die Gemeinde in Dnipro.
Aktuell: 35 Tote bei Angriff nahe Polens Grenze
Attackiert wurde eine Militärbasis in der Region der Großstadt Lwiw. Mehr als 130 Menschen erlitten Verletzungen.
Ausländische Kämpfer unterwegs in die Ukraine
Tausende ausländischer Staatsbürger sind dem Aufruf des ukrainischen Präsidenten gefolgt, die Ukraine zu verteidigen.
Aktuell: 2,5 Millionen Menschen aus Ukraine geflohen
Mehr als 100.000 Flüchtlinge sind bereits in Deutschland. Die UN beraten auf Antrag Russlands über angebliche Biowaffen.
Vorherige Seite
Seite 13 von 17
Nächste Seite