Deutschland im Sommer 2015 - die Bilder sind noch sehr lebendig: Tausende Menschen überqueren jeden Tag die deutschen Grenzen, erreichen in überfüllten Zügen die Bahnhöfe des Landes. Vor allem für die Kriegsflüchtlinge aus Syrien ist das Mitgefühl in der Bevölkerung groß, überall packen ehrenamtliche Helfer mit an. Es ist ein Wechselbad der Gefühle, viele Menschen sind hin- und hergerissen zwischen Empathie und einem Gefühl der Überforderung. Wie weit ist Deutschland gekommen bei der Integration dieser Menschen in unsere Wirtschaft und den Arbeitsmarkt? Was ist gut gelungen und wo gibt es noch Handlungsbedarf?
Antworten und Einschätzungen von Christian Dustmann, Ökonom am University College London und Direktor der Rockwool Foundation in Berlin.
Redakteur im Studio: Thomas Kohlmann
Technik: Jürgen Kuhn
Haben Sie ein Thema, das Sie schon lange interessiert? Oder eine spannende Persönlichkeit, die Sie gerne einmal in unserem Podcast hören würden? Dann schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@dw.com
Hier abonnieren Sie uns bei iTunes