Was ist die NATO und was sind ihre Aufgaben?
Die NATO wurde 1949 von zwölf westlichen Staaten gegründet, um ihre Mitglieder vor der Bedrohung durch die Sowjetunion zu schützen. In der Nachkriegszeit war das Bündnis ein Garant für Sicherheit und Wiederaufbau in Europa. Mit dem Fall der Sowjetunion traten auch osteuropäische Länder bei. Zentrales Element ist Artikel 5: Ein Angriff auf ein Mitglied gilt als Angriff auf alle – erstmals aktiviert nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in New York.
Russland: NATO ist Bedrohung
Russland sieht die NATO-Erweiterung als Bedrohung, während die USA sie als Reaktion auf russische Aggression verteidigen. Der Ukraine-Krieg hat das Bündnis gestärkt: Finnland und Schweden, lange neutral, sind nun Mitglieder. Die NATO gewinnt angesichts globaler Spannungen zunehmend an Bedeutung.