Vor den Stichwahlen am 21. April in Ungarn
11. April 2002Budapest, 10.4.2002, 1400 GMT, UNGARISCHER RUNDFUNK, ungar.
Die Ungarische Sozialistische Partei (MSZP) und der Bund Freier Demokraten (SZDSZ) haben ein Kooperationsabkommen geschlossen. Die MSZP wird zu Gunsten der SZDSZ für die zweite Wahlrunde (am 21. April) sieben Kandidaten zurückziehen. Die übrigen SZDSZ-Bewerber werden nicht antreten und werden ihre Anhänger aufrufen, für die sozialistischen Kandidaten zu stimmen. Ein entsprechendes Abkommen wurde von den Vorsitzenden beider Parteien in Budapest unterzeichnet.
Gemäß dem Abkommen werden mit Unterstützung der MSZP antreten: der SZDSZ-Vorsitzende Gabor Kuncze, ferner Ivan Petoe, Istvan Szent-Ivanyi und Imre Mecs in Budapest, Istvan Gal in Malmazujvaros (Ostungarn), Gusztav Toeroek in Kalocsa (Südungarn) und Imre Antal Kocsis in Szekszard (Westungarn).
Das Abkommen beider Parteien betrifft auch die Zusammenarbeit bei den Kommunalwahlen im Herbst. (...) (TS)