Vom Brocken bis Beltane - Europas wilde Hexennacht
Hexen, Feuer und alte Rituale: Die Walpurgisnacht in Europa feiert den Übergang von Winter in die warme Jahreszeit - ein magisches Zusammenspiel aus Tradition, Mythos und festlicher Energie.
Heiße Nacht
In Irland lebt in der Nacht zum 1. Mai die alte keltische Feier "Beltane" wieder auf - mit rituellen Feuern, keltischer Musik und spirituellen Zeremonien. Beltane ist eines der vier großen keltischen Jahreskreisfeste (neben Samhain, Imbolc und Lughnasadh) und markierte den Beginn des Sommerhalbjahres im irischen Kalender - eine Zeit des Wachstums, der Fruchtbarkeit und des Lebens.
Tanz mit dem Feuer
Tausende Besucher erleben eine Mischung aus Feuerkunst, Tanz, Musik und Ritualtheater, das sich an keltischen Mythen orientiert. Traditionell gehört auch der Sprung über ein Feuer zum Ritual auf dem Beltane Festival. Der Feuersprung, bei Gesang und Trommeln, ist eine lebendige, uralte Tradition, die bis heute für Mut, Erneuerung und Lebenskraft steht.
Auf dem Scheiterhaufen
In der Tschechischen Republik (und Teilen der Slowakei) werden in der Walpurgisnacht (Čarodějnice) symbolisch Hexenpuppen verbrannt, um alte heidnische Frühlingsbräuche und den Sieg des Lichts über die Dunkelheit zu feiern.
Vertreibung des Bösen
Das hat nichts mit der historischen Hexenverfolgung zu tun. Es ist ein fröhliches und familienfreundliches Fest. Der Brauch stammt aus vorchristlicher Zeit, als man glaubte, dass in der Nacht zum 1. Mai böse Geister, Hexen und dunkle Mächte besonders aktiv seien. Durch das Verbrennen von Strohhexen auf Scheiterhaufen sollten symbolisch der Winter und das Böse vertrieben werden.
Magische Stimmung
Die Walpurgisnacht im deutschen Thale, ist eine der spektakulärsten und traditionsreichsten Feierlichkeiten im Harz. Jedes Jahr am 30. April verwandelt sich der sagenumwobene Hexentanzplatz hoch über dem Bodetal in einen brodelnden Hexenkessel, der Besucher aus nah und fern anzieht.
Von Hexen und Teufeln
Der Hexentanzplatz bei Thale ist tief in der deutschen Sagenwelt verwurzelt. Einer Legende nach versammeln sich in der Walpurgisnacht Hexen und Teufel auf diesem Plateau, um den Frühling zu begrüßen und gemeinsam auf dem Besen zum Brocken - mit 1141,2 Metern der höchste Berg im Mittelgebirge Harz in Sachsen-Anhalt - zu fliegen. Begleitet wird das Spektakel von Mittelaltermärkten und Live-Musik.
Gemeinsam in den Frühling
In Schweden wird die Walpurgisnacht, bekannt als Valborgsmässoafton, am 30. April gefeiert. Ursprünglich ein katholisches Fest zu Ehren der Heiligen Walburga, hat sich die Feier über die Jahrhunderte hinweg zu einer landesweiten Tradition entwickelt, die tief in der schwedischen Kultur verwurzelt ist.