Vertreter der Kosovo-Institutionen begrüßen rasche Ernennung von neuem UNMIK-Chef
28. Juli 2003Köln, 26.7.2003, DW-radio / Albanisch, Bekim Shehu
Vertreter der führenden Institutionen Kosovas haben es begrüßt, dass mit der Ernennung des ehemaligen finnischen Premierministers Harri Holkeri eine rasche Entscheidung über einen neuen Verwaltungschef Kosovas gefallen ist.
So äußerte sich auch der amtierende Premierminister Kosovas, Jakup Krasniqi, und forderte angesichts der wartenden Aufgaben eine rasche Amtsübernahme durch Holkeri.
(Krasniqi) In der Tat wünschen wir, dass der neue Verwaltungschef so rasch wie möglich seinen neuen Job antritt und die von Herrn Steiner begonnenen Arbeit an der Übertragung von Kompetenzen von der UNMIK an die Institutionen Kosovas fortsetzt.
Der führende politische Berater von Präsident Ibrahim Rugova, Skender Hysnei hofft, dass der neue Verwaltungschef nicht nur die politischen, sondern auch die wirtschaftlichen Fragen voranbringt. Das kann nach Worten Hysenis mit einer raschen Privatisierung und Schaffung der für die Sicherheit der Investitionen notwendigen Gesetzgebung geschehen.
(Hysneni) Außerdem erwarten wird, dass der neue Sondergesandte in den wichtigsten Fragen bis hin zur Frage des endgültigen Status Kosovas eng mit den wichtigsten Institutionen, also dem Präsidenten, dem Premierminister und dem Parlamentspräsidenten zusammenarbeitet.
Der Finne Holkeri ist für den Chefberater von Parlamentspräsident Nexhat Daci, Ramush Tahiri, ein bekannter Diplomat, der aus einem Land mit viel Erfahrung beim Prozess der Demokratisierung und dem Aufbau von Verwaltung stammt.
(Tahiri) Es ist gut, dass diese Ernennung rasch geregelt wurde und nicht bis September damit gewartet wurde, denn vor uns liegen dringende Aufgaben, die auch mit Gesprächen mit Serbien und der Umwandlung der UNMIK von einer Verwaltung in eine beratende Institution zu tun haben (...) (MK)