USA stellen Russland 50 Millionen Dollar für Vernichtung von Chemiewaffen bereit
30. Januar 2002Moskau, 30.1.2002, NTVRU, russ.
Der Haushalt der USA für das Jahr 2001 sieht 50 Millionen Dollar für die Finanzierung des russischen Programms zur Vernichtung von Chemiewaffen vor. Das teilte der Vorsitzende der Staatlichen Kommission für chemische Abrüstung, Sergej Kirijenko, "Itar-Tass"zufolge nach seinen Treffen mit US-Vizepräsident Richard Cheney, Außenminister Colin Powell und Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice mit.
Die Gespräche seien kompliziert und schwierig gewesen. (...) Die amerikanische Seite habe jedoch die Bereitschaft bekräftigt, uns diese Mittel zur Verfügung zu stellen. Von den 50 Millionen Dollar sollen 35 Millionen Dollar für den Bau eines Betriebes zur Vernichtung von Chemiewaffen in Schtschutschje, Gebiet Kurgan, und die übrigen 15 Millionen für Konversion verwendet werden.
"Uns ist es gelungen, die bürokratische Mauer auf politischer Ebene zu durchbrechen. Es ist ein politischer Beschluss gefasst worden", so Sergej Kirijenko.
Die Amerikaner haben sich gemäß einem russisch-amerikanischen Abkommen aus dem Jahr 1996 verpflichtet, teilweise den Bau eines Betriebes für die Vernichtung von Chemiewaffen mit einer Leistungsfähigkeit von 500 Tonnen im Jahr zu finanzieren. Es geht unter anderem um die Bereitstellung von 600 Millionen Dollar durch die USA für den Bau des Betriebes in Schtschutschje. Die Amerikaner hatten jedoch die Finanzierung des Programms 1999 gestoppt.
Wie Sergej Kirijenko mitteilte, seien die Seiten bei den Verhandlungen übereingekommen, einen Teil der nicht ausgegebenen Mittel, die von anderen Projekten übriggeblieben sind, für die Finanzierung des russischen Programms auszugeben. Insgesamt, so der Vorsitzende der Staatlichen Kommission, könnten über 100 Millionen Dollar in den Bau des Betriebes in Schtschutschje gesteckt werden. Alle bürokratischen Schritte sollen im Laufe von drei Monaten getan werden, um bis zum Mai-Besuch von Präsident Bush in Russland mit der Vernichtung von Chemiewaffen zu beginnen. (lr)