Meteorologen melden neuen Rekord
21. Juli 2015Das ergaben die Auswertungen von Wissenschaftlern der US-Klimabehörde NOAA. Die Durchschnittstemperatur im Juni 2015 lag demnach auf den Oberflächen von Land und Ozeanen 0,88 Grad Celsius über dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts von 15,5 Grad Celsius. Der letzte Rekord in einem Monat Juni hat damit gerade mal ein Jahr überdauert. Er wurde 2014 aufgestellt.
Die Erde schwitzt
Auch die gesamte erste Jahreshälfte von Januar bis Juni 2015 sei mit 0,85 Grad Celsius über dem Durchschnitt die wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 gewesen, teilte die Nationale Ozean- und Atmosphärenverwaltung (NOAA) mit. Diesen Rekord hatte bislang die erste Jahreshälfte 2010 gehalten.
Vielerorts in Europa wurden in diesem Sommer bereits neue Temperaturrekorde gemessen. Am 5. Juli 2015 verzeichneten Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes im fränkischen Kitzingen mit 40,3 Grad die höchste Lufttemperatur in Deutschland seit Beginn der Wettermessungen vor gut 130 Jahren. Ungewöhnlich heiß war es auch in Teilen Frankreichs und Italiens.
Antarktisches Eis auf dem Rückzug
Auch das Eis in der Antarktis ging weiter zurück. Die Eisfläche habe sich bei den letzten Messungen auf 984.195 Quadratkilometer erstreckt - mehr als sieben Prozent weniger als der Durchschnittswert im Zeitraum 1981 bis 2010.
qu/jj (afp, dpa)