You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: Ulf Nammert/Zoonar/picture alliance
UNESCO-Welterbe
Die UNESCO-Liste des Welterbes verzeichnet über 1000 Natur- und Kulturstätten weltweit.
Den nächsten Abschnitt Hintergrund und Reportagen überspringen
Hintergrund und Reportagen
So schön wie auf Social Media? Die Hafenstadt Hamburg
So schön wie auf Social Media? Die Hafenstadt Hamburg
Hamburg im Insta-Check: Wie fotogen sind Speicherstadt, Rathaus und Hafen wirklich?
Die Märchenschlösser von Ludwig II. sind UNESCO-Welterbe
Die Märchenschlösser von Ludwig II. sind UNESCO-Welterbe
Märchenhaft, magisch, millionenfach besucht - und nun auch Welterbe: die Traumschlösser des "Märchenkönigs" Ludwig II.
Endlich Welterbe! Schloss Neuschwanstein und Co.
Endlich Welterbe! Schloss Neuschwanstein und Co.
Lange hat Bayern darauf hingearbeitet: Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern sind Welterbe. Wir stellen sie vor.
UNESCO-Welterbe - Was macht Neuschwanstein so magisch?
UNESCO-Welterbe - Was macht Neuschwanstein so magisch?
Das Schloss des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Deutschland.
Wo der Portwein herkommt: eine Reise ins Duoro-Tal
Wo der Portwein herkommt: eine Reise ins Duoro-Tal
Der süße und schwere Portwein darf nur aus Trauben gemacht werden, die im Duoro-Tal wachsen.
Geheimtipp türkische Schwarzmeerregion
Geheimtipp türkische Schwarzmeerregion
Rund um die Hafenstadt Trabzon locken zahlreiche Attraktionen - vom Kloster Sümela bis zum Firtina-Flusstal.
Mehr anzeigen
Anzeige
Den nächsten Abschnitt Die Redaktion empfiehlt überspringen
Die Redaktion empfiehlt
Griechenland: Investitionen auf Kosten der Umwelt?
Ein Milliardär darf am Rande eines denkmalgeschützten Ortes bauen - für viele eine nicht nachvollziehbare Entscheidung.
Alle 200 Inhalte zum Thema