You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Generalversammlung der Vereinten Nationen
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: Libkos/AP/dpa/picture alliance
Ukraine
Der russische Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 löste einen anhaltenden Krieg aus.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
News kompakt: Militärs beraten über Ukraine-Abkommen
Nach dem Gipfel bei Präsident US-Trump zur Ukraine geht es nun um Sicherheitsgarantien. Das Wichtigste in Kürze.
Russland/Ukraine: Die Bedeutung des Donbass
Moskau fordert von Kyjiw die komplette Abtretung des Donbass an Russland. Warum ist diese Region so wichtig?
Was die Ukraine über das Treffen in Washington denkt
Die Ukraine sieht das Treffen zwischen Selenskyj und Trump positiv. Beobachter weisen aber auf fehlende Ergebnisse hin.
Nach dem Ukraine-Gipfel - was kann Deutschland beitragen?
Ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj ist anvisiert. Wie könnte Deutschland zu einer Friedenslösung beitragen?
Faktencheck: KI-Bild aus dem Weißen Haus geht viral
Ein Foto soll europäische Spitzenpolitiker im Weißen Haus zeigen - gedemütigt und wartend auf Trump. Ein KI-Fake.
Trump bereitet Treffen zwischen Putin und Selenskyj vor
Nach dem Gipfeltreffen im Weißen Haus zur Zukunft der Ukraine drücken die westlichen Verbündeten aufs Tempo.
Estland: Keine Angst vor Russland
Trotz Warnungen, Russland könnte eines Tages einmarschieren, bleiben die Menschen in Estland entspannt.
Ungarn: Erneut Öllieferungen aus Russland unterbrochen
Ein Angriff auf eine russische Pipeline legt die Ölversorgung nach Ungarn still. Budapest macht Kyjiw verantwortlich.
Nach Alaska-Treffen: China bleibt Putins Verbündeter
Auch nach dem Gipfel in Alaska beobachtet China die Verhandlungstaktik der USA. Die Nähe zu Moskau steht nicht infrage.
Ukraine-Krieg: Welche Gebietsabtretungen diskutiert werden
Laut Trump könnte der ukrainische Präsident den Krieg schnell beenden. Aber mit welchen territorialen Folgen?
Nach Alaska: Nähern sich Trump und Selenskyj an?
Nach dem Trump-Putin-Treffen in Alaska reist Selenskyj mit europäischer Rückendeckung ins Weiße Haus. Es geht um viel.
Merz und von der Leyen begleiten Selenskyj nach Washington
Nach dem Treffen zwischen Trump und Putin wollen Europas Politiker verhindern, dass Kyjiw ins Abseits gedrängt wird.
Merz lobt US-Sicherheitszusagen für Ukraine als Fortschritt
Bundeskanzler Friedrich Merz sieht entscheidende Fortschritte in den Gesprächen über die Ukraine.
Was sagt die Ukraine zu Trumps Treffen mit Putin in Alaska?
Ein roter Teppich für Putin und keine Ergebnisse. Der Gipfel entpuppte sich aus Sicht vieler Ukrainer als Reinfall.
Die Welt rätselt: Was hat der Alaska-Gipfel gebracht?
Keine Beschlüsse, kein Folgetreffen, feine Aussicht auf einen Waffenstillstand. War der US-Russland-Gipfel ein Flop?
Herausforderung Diplomatie: Schlüsselgespräche Ukraine-Krieg
Es wurde viel versucht, um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu beenden. Ein kurzer Überblick in Bildern.
Bundeskanzler Merz: Putin muss Gipfel mit Trump ernst nehmen
Es geht um die Zukunft der Ukraine. Deren Verbündete hoffen auf einen Durchbruch beim Treffen zwischen Trump und Putin.
"Russland führt in der Ukraine einen Abnutzungskrieg"
Russland meldet einen Durchbruch der ukrainischen Verteidigung. Der Militärexperte Markus Reisner schätzt die Lage ein.
Russland: Trump erwägt Sekundärsanktionen - eine gute Idee?
Können Sanktionen gegen Sanktionsbrecher Russlands Aggression in der Ukraine bremsen? Das ist umstritten.
Vor Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Selenskyj in London
Zu Gast bei Premier Starmer: Vor dem US-russischen Gespräch zur Ukraine ist deren Präsident Selenskyj in Großbritannien.
Vor Ukraine-Treffen von Trump und Putin - Europa geeint
Bundeskanzler Merz hat Präsident Selenskyj, europäische Partner und Trump zu Vorgesprächen eingeladen.
Alaska - die russischste Region der Vereinigten Staaten
Einst russische Kolonie, ist der Nordwestzipfel Amerikas ein idealer Ort für das Treffen zwischen Trump und Putin.
Schwere Vorwürfe: Estland weist russischen Diplomaten aus
Die Beziehungen der Nachbarn sind gespannt: Nun weist Estland einen russischen Diplomaten aus. Russland will reagieren.
Braucht es Europa für ein Ukraine-Friedensabkommen?
Europa ist beim Alaska-Gipfel nicht dabei. Kann ein Friedensabkommen ohne die Europäer gelingen?
Was erwarten die Ukrainer von Trumps Treffen mit Putin?
Wie bewerten Experten und Politiker die Folgen möglicher Vereinbarungen zwischen Washington und Moskau?
Trump dämpft Erwartung an Treffen mit Putin
Trump Es handele sich eher um eine Art Sondierungstreffen, gab sich Trump vorsichtig.
Wer profitiert vom Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin?
Welche Ziele verfolgen US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin? Und worauf könnten sie sich einigen?
Rutte: Gespräche über ukrainische Gebiete wohl unvermeidbar
In einem Interview verweist NATO-Generalsekretär Mark Rutte auf territoriale Realitäten beim Krieg in der Ukraine.
Was, wenn China und Indien kein russisches Öl mehr kaufen?
Was bedeutet Trumps Vorgehen gegen russisches Öl für die Märkte - und für die Wirtschaftsmächte China und Indien?
Europäer legen eigenen Ukraine-Vorschlag vor
Mehrere europäische Staaten präsentieren einen eigenen Vorschlag für Friedensverhandlungen zur Ukraine.
Luhansk: "Wir warten darauf, dass alles wird wie früher"
Es fehlt an Strom und Wasser und die Lebensmittelpreise steigen. Menschen aus Luhansk berichten über ihren Alltag.
Wie die NATO Unterwasser-Sabotage erlauscht
Gegen die Sabotage von Unterseekabeln und -Pipelines setzt die NATO ein Schiff ein, das den Meeresboden überwacht
Führt Russland einen stillen Krieg in der Ostsee?
Ein riesiges Netz von Unterseekabeln ist die Basis für das Internet. Aber sie sind anfällig für Unfälle und Sabotage.
Ukraine: Worum geht es beim geplanten Putin-Trump-Treffen?
Die Präsidenten Russlands und der USA wollen sich kommenden Freitag in Alaska treffen, um über die Ukraine zu sprechen.
Trump-Putin-Gipfel: Was kann die Ukraine erwarten?
Trump und Putin wollen sich treffen. Doch ist der Kreml-Chef zu Zugeständnissen im Ukraine-Krieg bereit?
Trump: Putin muss Selenskyj nicht vor Gipfel treffen
US-Präsident Trump hält vor seinem Gipfel mit Kremlchef Putin ein Treffen mit Wolodymyr Selenskyj nicht für nötig.
Kreml: Putin und Trump planen Treffen in den nächsten Tagen
Den ukrainischen Präsidenten Selenskyj möchte Russland aber zunächst nicht dabei haben.
Tod in Russland: Reporterin Roschtschyna beerdigt
Die Ukrainerin Viktoria Roschtschyna starb in russischer Gefangenschaft. Nun wurde ihr Leichnam in Kyjiw beigesetzt.
Russland destabilisiert Republik Moldau vor Parlamentswahl
Ende September stehen in der Republik Moldau Parlamentswahlen an. Schon jetzt greift Russland mit Sabotage ein.
Putin empfängt US-Sondergesandten Witkoff
Der US-Diplomat war zum fünften Mal in Russland. Konnte er Präsident Putin zu einer Waffenruhe in der Ukraine bewegen?
Moritz Gerstel - Bauhaus-Genie aus der Ukraine
Gerstel war ein Architekt, der für Menschen bessere Gebäude bauen wollte. Warum seine Geschichte auch heute aktuell ist.
Ukraine: Russische Drohnen verhindern Evakuierungen
Verletzte ukrainische Soldaten sitzen oft im Kampfgebiet fest - weil russische Drohnen eine Evakuierung verhindern.
Wie Wladimir Putin Schüler für den Drohnenkrieg benutzt
Recherchen zufolge sind Jugendliche in Russland gezielt in die Entwicklung und Produktion von Drohnen eingebunden.
Wieviel Geld bekommen ukrainische Flüchtlinge in Europa?
Wo steht Deutschland im Vergleich? Und wie viel Geld erhalten Ukraine-Flüchtlinge anderswo in Europa? Ein Überblick.
Ukraine: "Großangelegtes Korruptionssystem" aufgedeckt
Ukrainische Anti-Korruptions-Kämpfer haben einen neuen Schmiergeld-Skandal bei der Waffenbeschaffung öffentlich gemacht.
Mehr Reichweite: Deutsches Geld für ukrainische Waffen
Deutschland investiert in Langstrecken-Drohnen in der Ukraine. Was möglich ist - und wo die Grenzen liegen.
Deutschland liefert zwei weitere Patriot-Systeme an Ukraine
Das Bundesverteidigungsministerium teilt mit: In den nächsten Tagen sollen die Patriot-Startgeräte übergeben werden.
Konflikt gelöst? Ukraine stärkt Antikorruptionsbehörden
Das Parlament hat die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden wiederhergestellt. Ist die Krise damit abgewendet?
Ukraine: Etliche Tote bei russischen Luftangriffen
Indes meldet Russland die Einnahme der ostukrainischen Stadt Tschassiw Jar. Die Ukraine widerspricht.
Trump: "Ukrainer können in den USA bleiben"
Das US-ukrainische Verhältnis gilt als angespannt. Aber den Kriegsflüchtlingen nimmt der US-Präsident eine Sorge.
Vorherige Seite
Seite 2 von 200
Nächste Seite