Turkmenistan plant Auslandsfernsehen
13. Februar 2004Aschgabad, 13.2.2004, INTERFAX, russ.
Turkmenistan plant, einen neuen Fernsehkanal zur Propagierung der Errungenschaften der Wirtschaft des Landes zu gründen.
"Genug des Schweigens. Wir müssen deutlich machen, was wir machen", sagte Präsident Saparmurat Nijasow gestern (12.2.) im staatlichen Fernsehen. "Die Welt weiß nicht, was in Turkmenistan geschieht. Wir bauen große Gebäude, für die künftigen Generationen den Turkmenischen See in Karakumy, wir schaffen in Tedschen einen Stausee, errichten Straßen und Fabriken. Und bei all dem geht der Lebensstandard der Bevölkerung nicht zurück. Dies ist im Ausland unbekannt", unterstrich der Präsident. "Wenn wir nicht selber über unser Land informieren, dann wird uns niemand kennen", sagte Saparmurat Nijasow weiter.
Die Sendungen des neuen Fernsehkanals sollen in europäischen Sprachen, darunter in Russisch, aber auch in asiatischen Sprachen ausgestrahlt werden, so der Präsident. Nach Plänen des Präsidenten sollen Studenten des turkmenischen Instituts für Weltsprachen vom neuen Fernsehkanal ausgebildet werden, die als Redakteure und Moderatoren tätig sein und dabei gleichzeitig ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern sollen.
Die Auswahl der Beiträge soll vom Außenministerium und dem Apparat des für Kultur und Informationen zuständigen Vizepremiers der Regierung überwacht werden.
Innerhalb eines Monats soll nun das Kommunikationsministerium Turkmenistans einen Wettbewerb zur Lieferung der neuen technischen Ausstattung des neuen Senders abhalten. Der Staat stellt für diese Zwecke 13 bis 14 Millionen US-Dollar zur Verfügung.
Insgesamt bestehen in Turkmenistan drei staatliche Fernsehkanäle, deren Sendungen nicht nur im Lande selbst, sondern über Satellit auch im Ausland zu empfangen sind. (MO)