You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Deutschland
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: picture-alliance/C. Ehlers
Tourismus
Tourismus hat viele Facetten und ist einer der größten Wirtschaftsfaktoren weltweit
Klimawandel - Tourismus in Gefahr?
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Ebola-Angst und Wiederaufforstungspläne
Monatelang waren Nordkoreas Grenzen für Touristen geschlossen. Aus Angst vor Ebola. Jetzt ändert sich das.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands: Das Shift-Ranking vom 28. März
Wie Tourismus die Natur beeinflusst
Mit Tierbeobachtung an Land und Wasser nimmt die Tourismusbranche jährlich Milliarden Dollar ein. Aber zu welchem Preis?
Vom Brocken nach Wernigerode
Die Touristenattraktion Nummer 1 in Sachsen-Anhalt ist nicht etwa ein Museum oder ein Denkmal, nein, es ist: ein Berg. Jedes Jahr kommen weit mehr als eine Million Besucher auf den Brocken im Harz.
Saisonstart auf der Blumeninsel Mainau
Französischer Lavendel und bulgarische Ölrosen - das Blumenjahr 2015 auf der Mainau soll eine Reise durch Europa sein.
IS bekennt sich zu Anschlag in Tunis
Die tunesischen Behörden haben im Zusammenhang mit dem Angriff aus das Nationalmuseum neun Verdächtige festgenommen. Die Terrormiliz "Islamischer Staat" übernimmt die Verantwortung für den Anschlag mit 23 Toten.
Berlin-Urlaub mitten im Kiez
Hotelurlaub war gestern. Heute sind Ferienwohnungen gefragt. Vermittlungsportale wie Airbnb boomen, auch in Berlin.
Starker Dollar stört deutsche US-Touristen nicht
Deutsche Touristen lassen sich auch 2015 die Lust am Reisen nicht verderben. Und das, obwohl der schwache Euro einen Urlaub in die USA derzeit um etwa 10 bis 15 Prozent verteuert.
"Geschichten von Europas Plätzen" - Plaza Sagrada Familia
Die berühmte Kirche des spanischen Architekten Antoni Gaudi lockt immer mehr Touristen an. Buskolonnen und Schlange stehende Besucher verstopfen den Platz, Souvenirgeschäfte verdrängen alteingesessene Läden. Doch es kommt noch schlimmer: der Platz soll größer werden. Der Traum der Stadtplaner wird zum Albtraum der Anwohner.
Rekord bei den Urlaubsausgaben
Noch nie haben die Deutschen so viel Geld für Urlaub ausgegeben wie im vergangenen Jahr.
Mehr ausländische Touristen als je zuvor
Mehr ausländische Touristen als je zuvor
Ab in den Urlaub
In Berlin beginnt die Reisemesse ITB. Trotz internationaler Krisen verreisen die Deutschen häufiger als je zuvor.
Die Urlaubswelt zu Gast in Berlin
Bei der 49. Internationalen Tourismus-Börse präsentieren ab Mittwoch mehr als 10.000 Aussteller globale Reiseangebote.
Deutschland-Tourismus stellt sich neuen Herausforderungen
Der Deutschland-Tourismus boomt und stellt sich neuen Herausforderungen.
Weniger Übernachtungen in Jugendherbergen
Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) wächst bei der Zahl seiner Mitglieder, die Übernachtungen gingen jedoch zurück.
Städte mit den meisten Wohnungsangeboten bei Airbnb
Städte mit den meisten Wohnungsangeboten bei Airbnb: Das Shift-Ranking vom 27. Februar
Schweiz: Gastgeschenke für Wintersportler
Die Schweizer Tourismuszentren kämpfen mit dem starken Franken. In vielen Skiorten haben die Gäste aus Deutschland oder den Niederlanden ihre Buchungen storniert. Einige Hoteliers oder Bergbahnbetreiber räumen deshalb großzügige Rabatte ein. Für manche Nachbargemeinden ist das ein Problem, denn für Schweizer Gäste gelten diese Angebote nicht.
Tötet Ebola auch Schildkröten?
Was haben Ebola und Terrorismus mit Schildkröten zu tun? An der kenianischen Küste viel.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Selfies
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Selfies: Das Shift-Ranking vom 25. Februar
Olympia – ein Wachstumsschub für Berlin?
Bau, Hotels, Handel – Wirtschaftsfaktor Olympische Sommerspiele 2024 in Berlin
Neuer Übernachtungsrekord in der Hauptstadt
Neuer Übernachtungsrekord in der Hauptstadt
Berlin mit einem Touristen aus den USA
Leonid Serebreni aus Baltimore erkundet das wissenschaftliche Berlin.
Zuschauerwünsche
Wir fuhren für Sie zu Ihrem Wunsch-Reiseziel in Europa.
Gedenken an die Zerstörung Dresdens in der Frauenkirche
Zum 70. Jahrestag der Bombardierung Dresdens hält Bundespräsident Joachim Gauck eine Gedenkrede in der Frauenkirche.
Deutschland-Tourismus boomt
Der deutsche Tourismus erlebt seinen fünften Übernachtungsrekord in Folge mit 424 Millionen Übernachtungen
Sierens China: China tourt
Chinas Image schreckt immer mehr Touristen ab. Peking könnte das ändern. Doch es eilt nicht, meint DW-Kolumnist Sieren.
Kein Schuldenschnitt, keine Troika? (03.02.2015)
Griechenlands Regierung rudert zurück
Thüringen erhöht Werbeetat für Tourismus
Das Bundesland Thüringen erhöht seinen Etat für Auslandswerbung.
Bremen mit Argentiniern
David Miqueri und Teresita Olmedo begegnen den Bremer Stadtmusikanten, erkunden die Altstadt und probieren Labskaus, ein traditionelles Seemannsgericht.
Skiurlaub wie zu Zeiten der Belle-Epoque
Mit alten Holzlatten und Wollkleidern auf die Piste - Schweizreisende haben zahlreiche Möglichkeiten, Ski wie anno dazumal zu fahren. In der Belle-Epoque-Woche lässt Kandersteg den Urlaub wie vor 100 Jahren nochmals aufblühen. Einheimische und Gäste vergnügen sich beim Telemarkskifahren auf alten Holzskiern, beim Nostalgie-Bobrennen oder beim historischen Tanz.
Tourismus verzeichnet weltweit Rekordwerte
Die Zahl der Touristen im vorigen Jahr weltweit auf den Rekordwert von 1,14 Milliarden.
Schweizer Tourismus-Branche unter Schock
Seit die Schweizer Notenbank den Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken kürzlich aufgab, ist die Stimmung in der Tourismusbranche schlecht. Denn die Loslösung vom Euro bedeutet, dass Urlaub in der Schweiz für ausländische Gäste deutlich teurer wird.
Mons in Belgien - Kulturhauptstadt 2015
Die kleine belgische Stadt Mons in der Wallonie verspricht sich vom Kulturhauptstadtjahr nicht nur mehr Bekanntheit, sondern auch wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Das Jahr als Kulturhauptstadt soll die Stadt langfristig attraktiver machen. Mit neuen Prestigebauten und hunderten Veranstaltungen will sich Mons ins rechte Licht rücken.
Sylt im Winter
Saunagänge, Heißgetränke wie die Spezialität "Pharisäer" und Winterspaziergänge durch die Dünen.
Euromaxx extratour
Sylt gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Jährlich machen hier 850.000 Gäste Urlaub.
Touris schützen Nashörner
Um die Dickhäuter zu schützen, sollte Namibia auf Tourismus setzen, fordern Tierschützer.
Lufthansaflugzeuge sollen bald auch Falken ermöglichen
Lufthansaflugzeuge sollen bald auch Falken transportieren.
Russische Touristen bleiben zu Hause
Auf die russischen Touristen war bisher Verlass: Sie genossen ihren Winterurlaub in Polens Skiparadies rund um die Stadt Zakopane und ließen eine Menge Geld in Hotels, Restaurants und Boutiquen. Doch der Ukraine-Konflikt und die Sanktionen des Westens halten die Urlauber aus Russland ab.
Als St. Moritz den Wintersport erfand
St. Moritz reklamiert für sich, vor 150 Jahren den Wintertourismus erfunden zu haben. Der Schweizer Nobelskiort feiert das Jubiläum groß und will sich fit machen für die Zukunft. Angefangen hat alles mit einer Wette.
So schön wird Urlaub in Deutschland 2015
Die Gästezahlen im Reiseland Deutschland sind hoch wie nie zuvor. Auch 2015 lohnt ein Besuch.
Russland kämpft um Rubel-Kurs
Russland versucht, dem Verfall des Rubel Einhalt zu gebieten. Dazu wird die Währung quasi gekauft, für harte Dollar. Auch wenn es erste Erfolge gibt, der Rubel ist weiter wenig wert.
Nepal - die Rettungswacht vom Himalaya
2014 war ein trauriges Rekordjahr - noch nie in der Geschichte des Bergsteigens sind so viele Bergsteiger im Himalaya-Massiv zu Tode gekommen. Der umstrittene Run auf die Gipfel hatte seinen traurigen Höhepunkt am höchsten und berühmtesten Berg, dem Mount Everest, als dieses Jahr 16 Sherpas starben, weil sie den Weg für die zahlende Kundschaft präparieren wollten.
Sri Lanka zehn Jahre nach dem Tsunami
Der Schmerz bleibt. Fischer wie Lalith Kumar haben bei der Katastrophe 2004 alles verloren: ihr Boot, das Haus, den Großvater. Heute leben sie im Landesinneren, weit weg vom Meer. Dort wo ihr Haus stand, wachsen Hotelburgen aus dem Boden.
Weniger russische Touristen
Seit dem Ukrainekonflikt und den Sanktionen des Westens kommen weniger russische Touristen nach Deutschland.
150 Jahre Schweiz-Tourismus
Die Schweizer Berge sind ein Touristenmagnet - und das schon seit langem. St. Moritz im Engadin, einem Hochtal in den Schweizer Alpen, wirbt etwa damit, der älteste Winterferienort der Welt zu sein. Hier beginnen deshalb die Feierlichkeiten zu 150 Jahren Wintertourismus in der Schweiz. Ein Jubiläum, das noch die ganze Saison über eine Rolle spielen soll.
Die teuersten Städte zum Übernachten: Das Shift-Ranking vom 10. Dezember
1. New York / USA 198€ pro Übernachtung im Schnitt | 2. St. Mortz / Switzerland 143€ | 3. Macao / China 135 € | 4. Miami / USA 134 € | 5. Nassau / Bahamas 120 € | Quelle: Wirtschaftswoche
Tourismus auf Rekordkurs
In Deutschland hat es nach einem kräftigen Gästeplus im Sommer auch im Herbst deutlich mehr Gästeübernachtungen gegeben als im Jahr zuvor.
Reisekonzern Tui macht wieder Gewinn
Europas größter Reisekonzern Tui geht mit einem deutlichen Gewinnsprung in die Verschmelzung mit seiner britischen Tochter Tui Travel. Aktionäre haben bereits für die Fusion gestimmt.
Mein Favorit - Der Wüstenelefant
Auch wenn Elefanten viel Wasser und Futter brauchen, einige Herden leben auch in der Wüste.
Sehnsuchtsort Berlin: Gesichter einer Einwanderungsstadt
Berlin strengt sich an, seine Gäste willkommen zu heißen, ob man Asylsuchender ist oder Ausländer.
Vorherige Seite
Seite 76 von 93
Nächste Seite