You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Charlie Kirk
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: picture-alliance/C. Ehlers
Tourismus
Tourismus hat viele Facetten und ist einer der größten Wirtschaftsfaktoren weltweit
Klimawandel - Tourismus in Gefahr?
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Südafrika: Schutz vor Wilderei während der Corona-Pandemie
Das Reservat Mala Mala in Südafrika kämpft in der Coronakrise gegen Wilderei und hat die Patrouillen verstärkt.
Naumburger Dom
Die #DailyDrone fliegt nach Naumburg zu einem der bedeutendsten Kulturdenkmäler des europäischen Hochmittelalters.
Urlaub in Irland und England: Erstmal Quarantäne
Anders als im Rest Europas werden in Großbritannien und Irland strenge Quarantäneregeln zum Hindernis für Reisende.
Bremen
Die #DailyDrone in der Hansestadt Bremen: Das Rathaus und die Roland-Statue am historischen Marktplatz.
Zu Hause ist es am schönsten
Kevin Cote
Wir glaubten, die Vorteile des Tourismus würden seine Nachteile überwiegen. Das Coronavirus hat das Gegenteil bewiesen.
Aachener Dom
Der Aachener Dom aus der Vogelperspektive!
Österreich - ein Streifzug von Ost nach West
Eine Tour durch Österreichs neun Bundesländer, von Wien im Osten zu den Alpen im Westen. Wien, Wein, wilde Landschaften.
Italien: Angst vor dem leeren Strand
Italienische Hoteliers fürchten trotz gelockerter Corona-Beschränkungen einen Sommer mit wenig Gästen.
Volle Kraft voraus: Italien öffnet Grenzen
Schwer von der Pandemie getroffen ist Italien und doch - oder gerade deswegen - auf Touristen angewiesen:
Spanien will Urlauber früher einreisen lassen
Im Wettstreit um Touristen macht Spanien Tempo. Im Zuge eines Pilotprojekts dürfen einige Touristen früher ins Land.
Deutsche dürfen wieder nach Dänemark
Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen deutsche Touristen wieder in das nordische Land einreisen.
Wie verändert Corona unsere Mobilität?
Weniger Autoverkehr, Staus auf Radwegen. Corona hat die Mobilität beeinflusst.
Höheres Risiko durch Fortbewegung?
Wie risikoreich ist Mobilität? Der Epidemiologe Dirk Brockmann im Gespräch.
Frankreich lockert Corona-Auflagen umfassend
In Restaurants essen, den Wohnort verlassen und im Park sonnenbaden: Das ist für die Franzosen bald wieder möglich.
Neustart des Berlin-Tourismus?
Beobachtungen rund um den Kurfürstendamm, Berlins beliebter Flanier- und Shoppingmeile.
Schutz der gefährdeten Pinguine Argentiniens
Pinguine, die am "Ende der Welt" leben, sind Bedrohungen durch Klimawandel, Tourismus und Plastikmüll ausgesetzt.
Sommerurlaub trotz Corona?
Politiker und Reiseveranstalter tun alles, um den Sommerurlaub in Europa zu retten. Das soll der Wirtschaft helfen.
Bald Hoffnung für den Reiseverkehr
Die Bundesregierung bereitet einem dpa-Bericht zufolge die Aufhebung der weltweiten Reisewarnung vor.
Tourismus: Virtuelle Reisen sollen Urlauber locken
Viele beliebte Reiseziele setzen zur Zeit auf virtuelle Besuche ihrer Länder – bequem von zu Hause.
Urlaubssaison 2020: Abseits des Mainstreams
Urlaub ist sein Beruf: Michael Müller verlegt Reiseführer. Wie sind die Aussichten auf den Sommerurlaub 2020?
Spaniens Reisesaison startet erst im Juli
Premier Sánchez bleibt bei seinem harten Kurs in der Corona-Krise - auch gegenüber der mächtigen Tourismusbranche.
Meet a local: Mendoza, Argentinien
DW-Zuschauer Roberto Montepeloso in der Weinregion Mendoza.
Unterwegs in Tansania
Urlaubsgrüße aus Tansania von DW-Zuschauer Victor Leung.
Türkei: Vom Lockdown zum Knockdown?
Hotels zu, Flughäfen geschlossen. Der Tourismus gehört in der Türkei zu den wichtigsten Branchen. Nun fehlt das Geld.
Österreich buhlt um Hotelgäste
Österreich lockert Schritt für Schritt seine Corona-Beschränkungen. Auch der Tourismus soll langsam hochgefahren werden.
Bhutan: Zum Glück mit Wasserkraft
In Bhutan gibt es ein Grundrecht auf Glück - und ideale Bedingungen für die Stromproduktion aus Wasserkraft.
Warten auf den Sommerurlaub in Europa
Politiker und Reiseveranstalter setzen alles daran, den Tourismus in Europa zu retten.
Ein schweres Jahr für Australiens Tourismus
Australiens Krisenmanagement zeigt Wirkung, Reiseverbote werden langsam gelockert – ein erster Lichtblick.
Maas für kontrollierten Einstieg bei Urlaub
Außenminister Maas erwartet, dass Deutschland die weltweite Reisewarnung voraussichtlich am 15. Juni aufheben wird.
US-Wirtschaft könnte um 30 Prozent einbrechen
US-Wirtschaft im freien Fall +++ Japan in Rezession +++ Wirtschaft Libanons stürzt weiter +++ Sommerurlaub im Ausland?
Nach der Krise: Lust auf Natur
Reisen sind nur eingeschränkt möglich. Covid-19 verändert den Tourismus nachhaltig und ermöglicht einen Wertewandel.
Die Türkei in Corona-Zeiten
Die Türkei hat sich schon darauf eingestellt, dass sogar bis August keine ausländischen Touristen ins Land kommen.
Wie die EU die Sommerferien retten will
Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der EU – die Kommission versucht, etwas von der Saison 2020 zu retten.
Türkei-Urlaub trotz Corona?
Ankara möchte schnellstmöglich die Tourismussaison eröffnen. Erhöhte Sicherheitsstandards sollen Urlauber anlocken.
Portugal: Hoffen auf den Feriensommer trotz Corona-Krise
Portugals Wirtschaft braucht Tourismus, um zu überleben. Darum sollen die Gäste schon im Juni zurückkommen dürfen.
Tourismus-Krise im Himalaya
Nepal, Traumziel vieler Bergsteiger. Doch die Corona-Pandemie beschert der dortigen Tourismusbranche einen Einbruch.
Neustart für Tourismus in Deutschlands Nordosten
Ferien auf dem Bauernhof oder im Gutshaus eignen sich in Corona-Zeiten besonders.
Corona-Krise trifft Tourismus in Malaysia
Es ist die schwerste Krise, die die Tourismusbranche in dem südostasiatischen Land je erlebt hat.
Reisen virtuell: ferne Gipfel und Städte
Während Corona bleibt Reisenden nur die Sehnsucht. Sehenswürdigkeiten können nur virtuell besucht werden.
Corona: Die Wut auf TUI wächst
Der Reisekonzern hat fast 3000 Mitarbeiter auf einem Schiff unter Quarantäne gestellt - unter schwierigen Bedingungen.
Verstreute Hotelzimmer in Amsterdam
In Amsterdam werden alte Brückenwärterhäuschen wieder zum Leben erweckt.
Spanien: Tourismusbranche bangt um Existenz
Spaniens Hoteliers und Gastwirte rechnen auch im Sommer mit weniger Gästen und hohen Einbußen.
Zurück an den Strand
Wegen Corona gibt es keine Reisen nach Spanien. Aber langsam möchte die Regierung wieder Touristen ins Land holen.
Spanien: Tourismus auf Raten
Spanien will vorsichtig zurück zur Normalität. Ob im Sommer Touristen aus dem Ausland kommen, ist aber noch fraglich.
Reisen - Wer darf wohin, in Deutschland und Europa?
Die Lage auf der Ferieninsel Rügen ist dramatisch. Viele Menschen fragen sich: Wann kommen die Touristen zurück?
Spanien ohne Sommersaison 2020?
Spaniens Tourismusbranche fürchtet, dass Strände und Hotels bis Jahresende geschlossen bleiben.
Auf den Spuren der Befreier
Gedenkstätten in Deutschland erinnern an die bedingungslose Kapitulation Hitler-Deutschlands vom 8. Mai 1945.
Abgeschnitten: Portugals Bauern sitzen auf dem Kohl
Das Corona-Virus lähmt auch Portugals Landwirtschaft. Die Bauern suchen nach Möglichkeiten, ihr Gemüse zu verkaufen.
EU: Adieu Sommerurlaub?
Ob es in diesem Jahr die Ferien am Strand geben wird, ist unklar, sagen die EU-Tourismusminister.
COVID-19 Spezial vom 27.04.2020
COVID-19 verschärft die soziale Ungleichheit in Mexiko +++ Irans Tourismusbranche kämpft ums Überleben
Vorherige Seite
Seite 23 von 93
Nächste Seite