You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Charlie Kirk
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: picture-alliance/C. Ehlers
Tourismus
Tourismus hat viele Facetten und ist einer der größten Wirtschaftsfaktoren weltweit
Klimawandel - Tourismus in Gefahr?
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Kölner Dom
Der Dom ist das Wahrzeichen von Köln - und seit 1996 UNESCO-Welterbe.
Auf Fotosafari durch blühende Lavendelfelder
Die Lavendelfelder in der südfranzösischen Region Provence sind ein beliebtes Fotomotiv.
Montanregion Erzgebirge
Das Erzgebirge ist geprägt vom Bergbau. Unsere Drohne fliegt in die einzigartige montane Kulturlandschaft.
Testfall Corona: Ist das Klima einen Lockdown wert?
Covid-19 hat radikale Einschränkungen erzwungen. Müssen wir auch beim Klimawandel umsteuern?
Testfall Corona: Ist das Klima einen Lockdown wert?
Die Corona-Pandemie hat weltweit dramatische Einschränkungen erzwungen. Müssen wir auch beim Klimawandel radikal umsteuern? Unsere Gäste: Helena Marschall (Fridays for Future), Stefan Rahmstorf (Klimaforscher), Donata Riedel (Handelsblatt)
Römische Baudenkmäler, Dom St. Peter und Liebfrauen in Trier
Die römischen und frühchristlichen Bauwerke in Trier sind 1986 von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen worden.
COVID-19 Spezial vom 15.07.2020
Die Urlaubsregionen in der Türkei warten inmitten der Corona-Pandemie noch auf Besucher.
Barcelona: Urlauber kommen nur langsam zurück
Barcelona am Scheideweg. Erfindet sich die Stadt nach der Corona-Pandemie neu?
Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb
Die ältesten mobilen Kunstwerke der Welt wurden in Höhlen in der Schwäbischen Alb gefunden.
Corona ruiniert Berliner Clubs
Berlin lebt von seinem Party-Tourismus. Wegen Corona müssen aber viele Clubs bis Ende des Jahres geschlossen bleiben.
Würzburger Residenz
Die Würzburger Residenz ist eines der bedeutendsten Schlösser des Barock.
Stadt Bamberg
Dort gibt es rund 2400 denkmalgeschütze Gebäude. Fliegen Sie mit uns über die mehr als tausend Jahre alte Stadt.
Berlin und Corona: Das Ende der Party?
Für die Hauptstadt ist die Pandemie ein Einschnitt. Doch totzukriegen ist der kreative Geist Berlins wohl nicht.
UNESCO-Welterbe in Mecklenburg-Vorpommern
Von den Hansestädten Wismar und Stralsund bis zu alten Buchenwäldern auf Rügen und an der Müritz
Kapstadt ohne Touristen
Mit dem Lockdown in Südafrika hat sich für Mike Zuma und seine Heimatstadt viel verändert.
Von Island nach Skandinavien
Geysire und Fjorde - DW-Zuschauer Nahuel Guerra hat ein Video von seiner Europa-Reise geschickt.
Quedlinburg
Quedlinburg ist für seine vielen historischen Fachwerkhäuser berühmt.
Ostseeurlaub trotz Corona
Wie fühlt sich Urlaub unter Corona-Bedingungen an? Check-in-Moderator Lukas Stege ist in Warnemünde.
Grenzen des Römischen Reiches
Der Obergermanisch-Raetische Limes ist Teil des UNESCO-Welterbes "Grenzen des Römischen Reiches".
Speyerer Dom
Der mittelalterliche Kaiser- und Mariendom zu Speyer ist die größte romanische Kirche der Welt!
Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
Weltkulturerbe am Bodensee: Unsere Drohne zeigt Ihnen prähistorische Pfahlbauten aus der Stein- und Bronzezeit.
Klassisches Weimar
Dichter wie Goethe und Schiller machten Weimar Ende des 18. Jahrhunderts zu einem kulturellen Zentrum Europas.
Bergwerk Rammelsberg und Goslar
Die Altstadt von Goslar und das nahegelegene Bergwerk Rammelsberg gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Wissenswertes für Einreisende in Deutschland
Deutschlands Grenzen sind wieder geöffnet. Was müssen Touristen bei der Einreise beachten? Ein Überblick.
Virtueller Tourismus in Ruanda
In Kigali fehlen die internationalen Gäste - kann Virtual Reality das Geschäft neu beleben?
Sonderflug nach China
Normal ist nichts bei diesem Sonderflug von Frankfurt nach Peking, der Geschäftsleute nach China zurückbringen soll.
Tourismus am Limit
Reisen trotz Corona? Urlauber wie Tourismusbranche müssen sich in Krisenzeiten neu erfinden.
Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin
Die preußischen Schlösser und Parks von Berlin und Potsdam sind ein architektonisches und landschaftliches Meisterwerk.
Paris nach dem Lockdown
Nach und nach öffnen die Kulturorte der französischen Hauptstadt wieder. Ein Besuch auf dem Eiffelturm.
Spanien: Maschinen statt Sonnenschirme
Spanien will stärker in eine Reindustrialisierung investieren.
Karolingisches Westwerk und Civitas Corvey
Das Kloster Corvey wurde 822 von französischen Benediktinermönchen an der Weser gegründet.
Die Affen von Lopburi
Vor der Corona-Pandemie waren sie eine Touristenattraktion, jetzt werden sie zur Plage für die Einwohner.
World Stories - Reportagen der Woche
Bittere Corona-Bilanz in Italien, Hotel als Frauenhaus in Russland, Aufstand der Affen in Thailand
Unterwegs auf dem Elberadweg
DW-Moderatorin Nicole Frölich radelt auf dem Elberadweg, dem beliebtesten Radfernweg in Deutschland.
Sightseeing in Teheran
DW-Videoblogger Steve Hänisch unterwegs in der Hauptstadt Irans.
Mit dem Skateboard am Pazifik
Ein DW-Zuschauer aus Kolumbien zeigt die Strandpromenade von San Diego.
COVID-19 Spezial vom 03.07.2020
Urlaubsfreuden in Berlin - doch kommen auch schon die Touristen wieder? +++ Übernachten im Schlafstrandkorb am Meer
Ocean City: "Wir sind durch mit Corona"
In den USA steigen die Corona-Zahlen sprunghaft an. Aber im Urlaubsort Ocean City scheint die Pandemie vergessen.
Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof
Regensburg ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Großstädte in Deutschland.
Schwarzwald: Gegen den Corona-Blues
Touristen aus Asien bleiben aus. Neue Konzepte sind gefragt.
Gartenreich Dessau-Wörlitz
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist der erste Landschaftsgarten nach englischem Vorbild auf dem europäischen Festland.
Türkei: Corona-Abenteuer-Urlaub
Wie wäre es mit einem Türkei-Urlaub? In Corona-Zeiten eine heikle Sache, denn das Land ist Risikogebiet.
Klosterinsel Reichenau
Die Klosterinsel Reichenau im Bodensee ist ein beeindruckendes Beispiel für die religiöse und kulturelle Bedeutung eines Benediktinerklosters im Mittelalter. Wir zeigen Ihnen das UNESCO-Welterbe aus der Luft.
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist ein Meisterwerk barocker Theaterarchitektur.
Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl
Die Rokoko-Schlösser Augustusburg und Falkenlust gehören zu den bedeutendsten Schlossbauten des 18. Jahrhunderts.
Corona-Schnelltest am Frankfurter Flughafen
Für viele Länder brauchen Reisende einen aktuellen COVID-19-Test, um nicht in Quarantäne zu müssen.
Corona schickt Kuba zurück in die Krise
Kuba scheint das Coronavirus unter Kontrolle zu haben, aber die wirtschaftlichen Probleme machen Kuba zu schaffen.
Deutschland von A bis Z: Frankfurt
Wir stellen jede Woche eine Stadt dem Alphabet nach vor. Diesmal führt uns F in die Bankenmetrople Frankfurt.
Fagus-Werk in Alfeld
Das Fagus-Werk in Alfeld ist ein UNESCO-Welterbe gilt als Ursprungbau moderner Industriearchitektur.
Sommerurlaub in Berlin
Viele Berliner bleiben in der Corona-Krise daheim. Denn auch die Hauptstadt bietet Urlaubsflair.
Vorherige Seite
Seite 21 von 93
Nächste Seite