You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Generalversammlung der Vereinten Nationen
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: picture-alliance/C. Ehlers
Tourismus
Tourismus hat viele Facetten und ist einer der größten Wirtschaftsfaktoren weltweit
Klimawandel - Tourismus in Gefahr?
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Der afroamerikanische Designer Ini Archibong, London-Trip mit wenig Budget, süßes Gebäck Baklava.
Rotterdams neues Architektur-Highlight: Das Museum Fenix
Rotterdam hat ein neues Kunstmuseum, in dem sich alles um Migration dreht.
Was können wir gegen Übertourismus tun?
Immer wieder gibt es an beliebten Urlaubsorten Proteste gegen Übertourismus. Wie wirkt er sich aus und gibt es Lösungen?
Flut in Jordanien: Touristen aus antikem Petra evakuiert
Schwere Überschwemmungen im Süden Jordaniens: In der antiken Stadt Petra mussten rund 1800 Touristen evakuiert werden.
Dem US-Tourismus droht ein scharfer Einbruch
Der Tourismus in die Vereinigten Staaten ist seit Beginn der Trump-Regierung stark zurückgegangen.
Kaschmir: Schüsse zwischen Soldaten Indiens und Pakistans
Die beiden Atommächte Indien und Pakistan sind nach dem Anschlag auf Urlauber vom Dienstag auf Konfrontationskurs.
Nach Kaschmir-Anschlag: Indien weist alle Pakistaner aus
Zwei Tage nach dem Terrorangriff auf Touristen verhängen die "Erzfeinde" Indien und Pakistan gegenseitig Strafmaßnahmen.
Anschlag in Kaschmir: Tragödie im Himalaya
Die Gewalttat in Kaschmir zeigt: Die Region im Himalaya ist von der von Indien verkündeten Stabilität weit entfernt.
Rheinromantik: die Loreley
Dem Mythos der Loreley-Geschichte kann sich kaum jemand entziehen, der hoch oben auf dem Felsen über dem Rhein steht.
Tourismus statt Koks in Medellín
Drogenboss Pablo Escobar hatte in der Stadt in Kolumbien sein Hauptquartier. Doch Medellín hat sich massiv verändert.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Renovierung eines Fachwerkhauses, ein Fußballer als Künstler, französischer Klassiker Ratatouille.
Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestouristen
Für einen Besuch in Venedig muss jetzt wieder Eintritt bezahlt werden. Der Preis ist so hoch wie noch nie.
88 Cent Miete pro Jahr? In Augsburg ist das möglich!
Im bayerischen Augsburg gibt es die älteste Sozialsiedlung der Welt. Dort zahlt man nur 88 Cent Miete pro Jahr.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Drei Rezepte für Osterbrot, Brautmodengeschäft in XXL, Reiseziel Augsburg
Legendär – Die Würstelstände in Wien
Sie sind nicht nur Imbiss-Stände, sondern ein kulturelles Wahrzeichen der Stadt.
Barcelonas Rezept gegen die Wohnungskrise
Im Zentrum von Barcelona wohnen fast nur noch Touristen. Sie treiben die Preise hoch. Das soll sich ändern.
Ein Leuchtturm in den Schweizer Alpen
Mit zehn Metern ist er nicht besonders hoch, aber eine ziemliche Besonderheit: der Leuchtturm Rheinquelle.
Sardinien – die Karibik Europas?
Die italienische Insel Sardinien ist für besonders weiße Strände und türkisblaues Meer bekannt.
Kolumbien: Textilindustrie statt Drogenhandel
Nach Kokain und Gewalt bestimmen jetzt Kultur und Tourismus die einstige Drogenmetropole Medellín.
Urlaub: Mallorca rüstet sich für den Ansturm der Touristen
Auf der spanischen Insel wächst der Unmut über die negativen Folgen des Massentourismus. Eine Lösung ist nicht in Sicht.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Vom Obdachlosen zum Künstler, ein typisches Dinner in Deutschland und die Wiener Würstelstände.
Vom Obdachlosen zum erfolgreichen Künstler
David Tovey hat es geschafft, von der Straße wegzukommen und von seiner Kunst zu leben.
Was Trumps Politik für den US-Tourismus bedeutet
Streit mit den Nachbarn, erschwerte Einreise, Abschiebungen – das bleibt nicht ohne Folgen für die US-Tourismusbranche.
Vom Sherpa zum Hüttenwirt: Ang Kami Lamas Reise
Ein Sherpa aus Nepal wollte immer eine Gästehütte in Europa. Nun hat er einen Pachtvertrag.
Schottland: Das dreckige Loch Long
Mitten in der Naturidylle der schottischen Highlands liegt der See Loch Long. Voller Mikroplastik, nicht nur am Ufer.
Seeigel – eine französische Delikatesse
Seeigel sind eine Spezialität, die an der französischen Riviera geerntet und gegessen werden.
Wiener Ballsaison: Tradition trifft auf junge Generation
Euromaxx-Reporterin Anooshay Abid ist in die Welt des Wiener Walzers eingetaucht.
U-Boot mit Urlaubern im Roten Meer verunglückt
Vor der Küste des beliebten Badeorts Hurghada in Ägypten ist ein U-Boot mit Touristen gesunken. Nicht alle überlebten.
Zwischen Louvre und Eifelturm – Aufwachsen in Paris
Beneidenswert oder stressig: Wie lebt es sich als junge Frau in der französischen Hauptstadt Paris?
Iraks ehrgeizige Tourismuspläne: Ein Traum, der wahr wird?
Westliche Reisende sorgten im "gefährlichen" Irak für Schlagzeilen, den Tourismus treiben aber arabische Reisende voran.
Holland: Tulpen als Social Media-Stars
Tulpen, soweit das Auge reicht: In den Niederlanden hat der berühmte Blumenpark Keukenhof wieder geöffnet.
USA-Einreise: Warum Deutsche oft festgehalten werden
Deutsche sagen, sie seien bei der Einreise in die USA aggressiv befragt und teilweise wochenlang inhaftiert worden.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Tipps für eine Reise durch Lappland, kreative Kirchen in Deutschland und Leben in Paris.
Auf der Suche nach Polarlichtern in Finnland
Euromaxx-Reporterin Gönna Ketels mit Tipps für eine winterliche Reise durch Lappland.
Zwischen Rentieren und Schnee: Aufwachsen in Lappland
Lappland ist die am dünnsten besiedelte Region Finnlands. Wie lebt es sich hier, wenn man jung ist?
Was bedeutet der ausbleibende Schnee für Wintersportgebiete?
Schneemangel in den Alpen: Wie reagiert man in Wintersportregionen darauf?
Wie lebt es sich in Gstaad?
Gstaad in den Schweizer Alpen ist bekannt als Urlaubsort für Superreiche. Wie ist es, als Jugendliche hier zu leben?
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Karneval in Venedig aus Sicht der Einheimischen, Pomakische Hochzeitstradition & Iranerin in Wiens Spitzengastronomie.
Karneval in Venedig: Albtraum für die Einheimischen?
Der Karneval ist eines der Highlights in der italienischen Lagunenstadt. Wie erleben die Anwohner das Spektakel?
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Ballerina-Fotos von Nika Ritshel, Doppeldeckerbus als Musikschule, Roboter als Köche.
Stasi-Zentrale in Berlin: So arbeitete der DDR-Geheimdienst
Die ehemalige Stasi-Zentrale in Berlin zeigt, wie der Staat die Menschen in der DDR überwachte.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Haute Couture aus ausrangierten Materialien, Leben in Gstaad und ein Rezept für Grünkohl mit Pinkel.
Jugend in Europa: Leben, wo andere Urlaub machen
Gstaad in den Schweizer Alpen ist ein beliebtes Reiseziel. Aber wie ist es, hier aufzuwachsen?
Tourismus: Rekord bei Übernachtungen in Deutschland
Trotz der mauen Konjunktur boomt der Tourismus: Deutschlands Hotels, Pensionen und Co. Verzeichneten 2024 Höchststände.
Essen: Älplermagronen – ein Klassiker in den Schweizer Alpen
In vielen Berghütten in der Schweiz auf der Speisekarte - eine Spezialität aus Pasta, Kartoffeln, Käse und Zwiebeln.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Umziehen in Deutschland, Reisetipp türkische Schwarzmeerregion und ein Rezept für Älplermagronen.
Geheimtipp türkische Schwarzmeerregion
Rund um die Hafenstadt Trabzon locken zahlreiche Attraktionen - vom Kloster Sümela bis zum Firtina-Flusstal.
Brügge in Belgien: So schön wie auf Instagram?
Fotos auf Social Media zeigen Brügge von der schönsten Seite. Hält der Hype, was er verspricht?
Jugend in Europa: Wie lebt es sich in Bukarest?
Wie sieht der Alltag für junge Menschen in der rumänischen Hauptstadt aus?
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Designermode aus Bananenfasern, Leben in Bukarest und ein Hartkäse mit Maden auf Sardinien.
Vorherige Seite
Seite 2 von 93
Nächste Seite