You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Charlie Kirk
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: picture-alliance/C. Ehlers
Tourismus
Tourismus hat viele Facetten und ist einer der größten Wirtschaftsfaktoren weltweit
Klimawandel - Tourismus in Gefahr?
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Geimpfte dürfen wieder in die EU einreisen
Touristen, die vollständig geimpft sind, können bald wieder aus einem Drittstaat in die EU reisen.
Corona-Impfung: Von Dracula gepiekst
Im Dracula-Schloss in Transsylvanien können sich Rumänen wie Touristen gegen Corona impfen lassen - Gruseln inklusive!
Tourismus-Modellprojekt an der deutschen Küste
Check-in Moderatorin Nicole Frölich als Test-Urlauberin in Eckernförde und an der Schlei
Ryanair will trotz historischem Verlust expandieren
Obwohl die Corona-Krise noch nicht überstanden ist, planen die Iren bereits den nächsten Megadeal.
Modellprojekt zum Tourismus-.Neustart
DW-Moderatorin Nicole Frölich reist als Testurlauberin in die Modellregion Eckernförde / Schlei.
An der Südküste Italiens
DW-Zuschauer Michele Finadri genießt mit seinen Freunden das Mittelmeer in Policoro und lädt zu einem Stadtbummel.
Vulkantour im chilenischen Pucón
Mit einem Führer für Abenteuer-Tourismus auf Tour zu den Vulkanen Villarrica und Lanín
Unterwegs an der deutschen Nord- und Ostseeküste
Vier beliebte Reiseziele: Helgoland, Usedom, Warnemünde und das Wattenmeer
Ungarn: Orbáns Betonklotz im Vogelparadies
Ungarns größtes Tourismusprojekt gefährdet die Natur am Neusiedler See. Umweltschützer protestieren.
Kaffee von den Kanaren
Kaffeeanbau in Europa? Das gibt es – und zwar im Valle de Agaete auf Gran Canaria. Teil X unserer Reihe "Extreme Orte".
Ein Jahr Corona - Schafft Lufthansa die Trendwende?
Die Pandemie hat Fluggesellschaften weltweit in die Krise gestürzt, auch die Lufthansa. Die Passagierzahlen eingebrochen, Urlaubs- oder Geschäftsreisen finden kaum noch statt. Doch es scheint Licht am Ende des Tunnels zu geben.
Türkei: Urlauber dürfen mehr als Bewohner
Die Türkei befindet sich im harten Corona-Lockdown, doch Touristen dürfen sich frei bewegen.
Luxus und Wellness in Baden-Baden
Hat die luxuriöse Kur- und Festspielstadt Baden-Baden am Rande des Schwarzwaldes auch etwas für jüngere Leute zu bieten?
Zuschauervideo aus Mexiko
Check-in-Zuschauer Erick Garcia Herrera zeigt Urlaubsimpressionen von Oaxacas Stränden.
Städtetrip nach Liverpool
Steve Hänisch erkundet die englische Metropole Liverpool.
Rom erwacht aus dem Lockdown-Schlaf
Nach vielen Monaten des Lockdowns schöpft Italien wieder Hoffnung, Corona-Maßnahmen werden gelockert.
Eine Burg wie aus dem Mittelalter
In Frankreich wird seit fast 25 Jahren an einer mittelalterlichen Burg gebaut. Teil IX unserer Reihe "Extreme Orte".
Reisen unter Vorbehalt
Nordfriesland ist eine Modellregion für Tourismus. Sankt Peter-Ording empfängt Reisende unter strengen Auflagen.
Check-in Spezial "Einmal um die Welt"
Reiseziele rund um den Globus. Von Afrika bis Brasilien, von wilden Tieren und Wasserfällen.
Wirtschaftskrise in Armenien
Erst Corona, dann Krieg in Bergkarabach und nun eine politische Krise. Die Wirtschaft Armenies liegt am Boden.
Traumurlaub statt Lockdown
Geimpfte können in immer mehr Länder deutlich einfacher einreisen. Traumurlaub ohne Touristenmassen.
Lufthansa verliert weiter Milliarden
Die gute Nachricht: Vor einem Jahr war der Verlust noch doppelt so groß.
Schafft Lufthansa die Trendwende?
Im ersten Quartal fiel der Verlust für Deutschlands größte Fluggesellschaft geringer aus als im Vorjahr.
Der Corona-Pass für mehr Freiheit in der EU?
Die EU plant ein Zertifikat, um das Reisen wieder zu ermöglichen.Wie steht es um die Sicherheit und den Datenschutz?
Türkei: Lockdown soll Urlaubssaison retten
Die Corona-Pandemie sorgte 2020 für Milliardenverluste im Tourismussektor. Wiederholt sich das Fiasko dieses Jahr?
Hoch, höher, Ulmer Münster!
Der höchste Kirchturm der Welt steht nicht etwa in Köln oder Rom, sondern in Ulm. Teil VIII der Reihe "Extreme Orte".
Fünf Mythen über Tschernobyl im Faktencheck
Um die Atomkatastrophe von Tschernobyl ranken sich weiterhin viele Mythen. Die DW hat fünf davon geprüft.
Griechenland: Touristen bald wieder willkommen
Im Kampf gegen Corona setzt die Regierung in Athen auf Impfungen, Selbsttests und gutes Wetter.
Welterbe in Augsburg, Regensburg und Würzburg
Nicole Frölich und Lukas Stege zeigen drei bayerische Städte, die sich durch ihr UNESCO-Welterbe auszeichnen.
EU-Staaten machen den Weg frei für einen Impfpass
Das angepeilte einheitliche Impfzertifikat soll ab Sommer ein leichteres Reisen in Europa ermöglichen.
Münster – grüne Stadt mit viel Geschichte
Lukas Stege erkundet Münster. Die Stadt gilt als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.
Meet a local: Montevideo
DW-Zuschauer Diego Gamboa lebt in Uruguays Hauptstadt Montevideo und führt Sie durch seine Stadt.
Impressionen aus Neufundland
DW-Zuschauer Sidney Roth war mit Freunden auf der kanadischen Insel Neufundland unterwegs.
Sieben Tipps für nachhaltiges Reisen
Die Pandemie könnte den Tourismus nachhaltiger machen. Hier sieben Tipps, wie Urlauber dazu beitragen können.
Wem gehört das Weltall?
Gehört einem Land der Planet, auf dem er landet? Nein. Laut Weltraumvertrag gehört das All allen!
Berlin zwischen Lockdown und Betriebsamkeit
Check-in Moderatorin Nicole Frölich auf Entdeckungstour im nicht ganz stillgelegten Berlin.
Johnson stellt Lockerungen in Aussicht
Einige Corona-Regeln sollen in England ab nächsten Montag gelockert werden. Die Reisebeschränkungen gehören nicht dazu.
Die Kirschblüte in Bonn - ein Traum in Rosa und Weiß
Pandemiebedingt genießt man die Bonner Kirschblüte wegen der Besuchereinschränkungen am besten digital.
Berlin in between
Die Stadt Berlin zwischen Stillstand, Bewegung und Online-Modus.
Musikstadt Berlin im Corona-Lockdown
Die Konzerthäuser, Opern und Clubs in Berlin sind im Streaming-Modus.
Die Tierwelt im Kruger-Nationalpark Südafrika
Mit Ranger Bonga Njajaula im Kruger-Nationalpark.
Mallorca: Reisen mit dem Risiko
Trotz Warnungen der Bundesregierung zieht es zu Ostern tausende Deutsche nach Mallorca.
Tanger: Armut trotz Expansion
In der marokkanischen Stadt Tanger läuft der Warenhandel gut - allerdings nicht für die einfachen Menschen.
Urlaubsreisen ins Ausland bleiben erlaubt
Urlaub im Ausland? Ist möglich! Kanzlerin Merkel hätte das in Corona-Zeiten gerne geändert - doch daraus wird nichts.
Mallorca-Urlaub mit schlechtem Gewissen
Zu Ostern kehren die deutschen Touristen auf die Balearen-Insel zurück - ganz unbeschwert ist die Situation aber nicht.
Eine Nacht im Eishotel
Im "Icehotel" im schwedischen Jukkasjärvi kann man in Eis und Schnee übernachten. Teil II unserer Reihe "Extreme Orte".
Malediven - Die Inselretter
Jeden Tag wächst Thilafushi, die Müllinsel der Malediven, um einen Quadratmeter.
TUI Cruises plant die klimaneutrale Kreuzfahrt
Das deutsche Kreuzfahrtunternehmen TUI Cruises will bis 2050 klimaneutral sein. Aber wie soll das gehen?
Venedig drängt Kreuzfahrtschiffe an den Rand
Die Kolosse sollen künftig in einem Industriehafen der norditalienischen Lagunenstadt anlegen.
Tourismus-Krise in Nord-Mosambik
Der Tourismus in Mosambik ist zusammengebrochen. Doch Hotelbesitzer Salzer will nicht aufgeben.
Vorherige Seite
Seite 17 von 93
Nächste Seite