You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Charlie Kirk
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: picture-alliance/C. Ehlers
Tourismus
Tourismus hat viele Facetten und ist einer der größten Wirtschaftsfaktoren weltweit
Klimawandel - Tourismus in Gefahr?
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Deutsche retten bulgarischen Tourismus
Besonders viele Deutsche kombinieren Urlaub in Bulgarien mit Zahnarztbesuchen.
Thailands Tourismusbranche liegt am Boden
Nach monatelanger Grenzschließung öffnet sich das beliebte Urlaubsland vorsichtig für ausländische Besucher.
Die 16 Bundesländer: Berlin
Berlin: Hauptstadt, Regierungssitz, Kultur- und Partymetropole. Eine faszinierende Mischung!
SpaceX schießt Laien in den Orbit
Erstmals sind vier Weltraum-Touristen alleine zu einem mehrtägigen Ausflug ins All aufgebrochen.
Potsdam - Schlösser, Gärten und Touristen
Touristenmagnet, Landeshauptstadt, Welterbe - Potsdam ist vieles, vor allem aber wunderschön!
Chile: Kann der Tourismus die Kultur der Pehuenche retten?
Können die Pehuenche, trotz Leid durch ausländische Eindringlinge, Fremde in ihrer Heimat willkommen heißen?
Wie stellt sich der Tourismus auf den Klimawandel ein?
Die Flutkatastrophe im Ahrtal zeigt: Der Klimawandel ist auch bei uns angekommen. Wie kann der Tourismus sich anpassen?
Spanien leidet an seiner Landwirtschaft
Ein Teil der industriellen Landwirtschaft in Spanien sprengt alle Umweltnormen - darunter leidet auch der Tourismus.
Tourismus in Berlin atmet auf
Nachdem im viele Alltagsbeschränkungen aufgehoben wurden, verzeichnet die Hauptstadt einen Zuwachs an Besucherzahlen.
Kolumbiens Flusspferd-Dilemma
Drogenbaron Pablo Escobar hat sie eingeführt. Nun sind die Tiere Touristenattraktion und Öko-Bedrohung zugleich.
Es muss nicht Meer sein: Urlaub in Kroatien
Einsamkeit und Ruhe auf dem Land: Urlaubsanbieter haben das Hinterland Kroatiens für Erholungssuchende kultiviert.
COVID-19 Spezial vom 09.09.2021
Die Themen: Finanznot und COVID-19 im Libanon | Impfaufklärung in Indien | Es muss nicht Meer sein: Urlaub in Kroatien
Katastrophe im indischen Himalaya
Sturzfluten und Erdrutsche: Aktivisten sehen eine wichtige Ursache im schnellen, unregulierten Wachstum der Städte.
Die 16 Bundesländer: Baden-Württemberg
Kuckucksuhr, Schwarzwälder Kirschtorte, Mercedes und Porsche. Willkommen in Baden-Württemberg.
Die Flusspferde des kolumbianischen Drogenbosses
In Kolumbien breiten sich entlaufene Flusspferde aus.
Inselhopping – ein Sommertag auf Sylt
Was Sylt zu einem perfekten Urlaubsziel macht.
Erholt sich der Tourismus in Griechenland?
Pandemie und Waldbrände haben den Tourismus in Griechenland schwer getroffen. Sarah Hucal berichtet von den Kykladen.
Wandern, Surfen, Campen - wirklich nachhaltig?
Individualreisen sind nachhaltig, Wandern ist umweltfreundlich? Von wegen. Ein Blick auf Urlaubs- und Freizeit-Mythen.
Müll am Traumstrand
Mit den Urlaubern kehrt auch der Müll in die Dominikanische Republik zurück. Ein neues Abfallmanagement soll helfen.
Tote bei Hubschrauber-Absturz in Kamtschatka
Dass mehrere Menschen das Unglück überlebten, hat möglicherweise damit zu tun, dass die Maschine in einen See stürzte.
Amsterdam führt Touristen-Quote ein
Die niederländische Metropole will den Massentourismus auf 20 Millionen Gäste-Übernachtungen pro Jahr begrenzen.
Jahrhundertflut bremst Eifel-Tourismus
Der Eifel-Tourismus leidet unter den Folgen der Hochwasserkatastrophe.
"Es hat nur wenige Minuten gedauert"
Die Menschen im Süden der Türkei hatten kaum eine Chance, ihr Hab und Gut vor den Waldbränden zu retten.
Armut im Urlaubsparadies Cornwall
An Südenglands malerischer Küste fehlt es immer mehr Einheimischen an bezahlbarem Wohnraum.
Sommerurlaub 2021: Ostseebäder geraten an ihre Grenzen
Ferienziele an der Ostsee melden Besucherrekorde, doch Personalengpässe bremsen das Sommergeschäft.
Ein Roadtrip durch Patagonien
Ivan Escobar aus Paraguay war 2020 wandernd und trampend in Patagonien unterwegs.
Auf zu den Iguazu-Wasserfällen!
Seit den 60er Jahren gilt der Titisee bei Touristen als Inbegriff für die Idylle des Schwarzwaldes.
Urlaubsparadies Titisee
Seit den 60er Jahren gilt der Titisee bei Touristen als Inbegriff für die Idylle des Schwarzwaldes.
Stadtporträt Freiburg
Ziemlich grün und meist sonnig - Freiburg zählt zu den wärmsten Städten in Deutschland.
So kam die Chemie in die Großstadt
Chemie in Ballungsgebieten+++BGH zu Cum-ex-Deals+++Anleger meiden Chinas Tech-Aktien+++Kroatien bangt um Sommer-Saison
Sommer, Sonne, Sylt – eine Reise auf die Nordseeinsel
Radeln, Schwimmen, Surfen. Für Naturliebhaber und Aktivurlauber ist Sylt ein reizvolles Reiseziel.
Inzidenz von mehr als 800 im Oktober?
Das Verhalten jetzt entscheidet, wie hoch die Infektionszahlen im Herbst sein werden, meint Gesundheitsminister Spahn.
Mittelständler nach dem Hochwasser
Wiederaufbau- und Finanzhilfen für Hochwasseropfer+++Mehr Börsengänge in Frankfurt+++Sanfter Tourismus in der Schweiz
World Stories - Reportagen der Woche
Die Not der Kinder in Indien, Studenten kämpfen für Pressefreiheit in Russland
Portugal: Corona vertreibt Touristen
Weil Deutschland und Großbritannien ihre Bürger vor Reisen nach Portugal warnten, liegt der Tourismus wieder lahm.
Frankfurt – eine Stadt der Gegensätze
Zwischen Maintower und Altstadt, Paulskirche und Bahnhofsviertel. Frankfurt lebt von den Kontrasten.
Sommer in Usbekistan
Anton Suhovoy hat uns beeindruckende Landschaftsaufnahmen seiner Usbekistanreise geschickt.
Abenteuer Grönland
Steve Hänisch hat in Grönland die Hauptstadt Nuuk besucht und war auf dem grönländischen Eisschild.
Dom-Römer-Viertel - Frankfurts Neue Altstadt
Die 2018 eröffnete Neue Altstadt zählt zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten der Mainmetropole.
Lufthansa setzt auf Urlauber
Deutschlands größte Fluggesellschaft Lufthansa hat Touristen als neue Zielgruppe entdeckt. Weil dank bequemen Videokonferenzen auch nach der Pandemie deutlich weniger Geschäftsleute ins Flugzeug steigen werden.
Die Schweiz auf der Suche nach Urlaubern
In der Schweiz fehlen die Gäste aus Übersee. Der Touristen-Hotspot Engelberg sucht nach Wegen aus der Krise.
Venedig ringt um seinen UNESCO-Welterbetitel
Kreuzfahrtschiffe dürfen bald nicht mehr die Lagune von Venedig passieren. Rettet Venedig damit seinen Welterbetitel?
Venedig: Das Ende eines großen Streits
Die riesigen Kreuzfahrtschiffe in der Lagune Venedigs gefährden das Weltkulturerbe - und müssen nun draußen bleiben.
Portugals Tourismusjahr fällt so gut wie aus
Portugal ist für viele Mitteleuropäer ein kleines Paradies. Der Neustart nach dem Corona-Winter dauerte jedoch nur kurz. Dann steigen die Infektionszahlen wieder an. Die Folge: Hotels an der Algarve schlossen wieder. Man ist sich einig: Dieses Jahr ist schlimmer als 2020.
Wie ein Vulkan Islands Reisebranche rettet
Island ist seit Mai Corona-frei - und jetzt ein Ziel für Naturtouristen, die das Besondere suchen: einen aktiven Vulkan.
Leere Strände in Benidorm
Viele Reiselustige sind zurückhaltend beim Buchen. Die Folge: Leere Strände an der Costa Blanca.
COVID-19 Spezial vom 08.07.2021
Neuer Corona-Hotspot Kenia +++ Peru kämpft gegen Lambda-Mutation
24. Endlich Urlaub! – Barrierefreies Reisen
Wenn man als Mensch mit Behinderung verreisen will, muss man sich sehr gut vorbereiten.
Wenn die Natur den Tourismus braucht
Tourismus schadet oft der Umwelt. Doch die Corona-Pandemie zeigt: Mancherorts profitiert die Natur von Touristen.
Griechenland: 150 Euro für die Impfung
Um die Tourismus-Saison zu retten, zahlt die Regierung in Athen jungen Geimpften eine Prämie. Das finden nicht alle gut.
Vorherige Seite
Seite 15 von 93
Nächste Seite