You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: picture-alliance/C. Ehlers
Tourismus
Tourismus hat viele Facetten und ist einer der größten Wirtschaftsfaktoren weltweit
Klimawandel - Tourismus in Gefahr?
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Sri Lankas Staatsführung will abtreten
In Sri Lanka bahnt sich ein Machtwechsel an. Zuvor hatten Demonstrierende die Residenz des Präsidenten gestürmt.
Personalmangel lähmt die Tourismusbranche
Der Tourismusbranche fehlt Personal. Das wird im aktuellen Flugchaos sichtbar, aber auch bei Hotels und Restaurants.
Aceredo: Das versunkene Dorf
Wasserknappheit im Frühjahr sorgt für eine Touristenattraktion am Stausee Alto Lindoso in Spanien.
Ukraine: Auslandskämpfer gegen Putin
Tausende Ausländer kämpfen in der Ukraine gegen russische Truppen.
Europaurlaub: Einreise- und Corona-Regeln
Viele Länder Europas haben ihre Einreise- und Corona-Regeln aufgehoben. Ein Überblick.
Spanische Flughäfen besser gerüstet
In Spanien streikt das Personal zweier Airlines. Chaos wie an deutschen Flughäfen gibt es trotzdem nicht.
Ein Kurztrip nach Litauen
Ist es sicher in ein Land zu reisen, dass Russland und Belarus als direkte Nachbarn hat?
Uzupis - ein Künstlerstaat in Vilnius
Wir besuchen den ungewöhnlichsten Stadtteil von Vilnius, den Fantasiestaat Uzupis.
Iranreisen als persönliches Sicherheitsrisiko
Kersten Knipp
Der Fall des zu acht Jahren Haft verurteilten Franzosen B. Brière zeigt, wie riskant Reisen in den Iran sind.
Griechenland und Türkei: Tourismus als Brücke
Spannungen prägen das Klima zwischen Athen und Ankara, aber viele Griechen und Türken wünschen sich bessere Beziehungen.
Hongkong - Tourismus im Wandel
Vor 25 Jahren übergab das Vereinigte Königreich Hongkong an China. Was hat sich seitdem im Tourismus verändert?
Urueña: Das Dorf der Bücher lockt Touristen
Im spanischen Kastilien kommen Literaturfans auf ihre Kosten. Dort liegt Urueña, ein Dorf mit acht Buchläden.
Deutsche in Kroatien: Immobilien als Geldanlage
Ein Häuschen am Meer - diesen Traum erfüllen sich immer mehr Deutsche an der kroatischen Adriaküste.
Chile: Indigene schützen die letzten Araukarien-Wälder
Sie sind die letzten ihrer Art, die Araukarien-Bäume im Süden Chiles. Abholzung und Klimawandel haben ihnen zugesetzt.
Der Märchenkönig
In Deutschland kennt ihn fast jeder: Bayerns König Ludwig II. „Märchenkönig“ wird er wegen seiner Schlossbauten genannt.
Kann Mallorca sein Image als Party-Insel ändern?
Mallorca will sein Image als reine Party-Destination loswerden und nachhaltigen Tourismus fördern, aber gelingt das?
World Stories - Reportagen der Woche
Freiwillige aus Belarus kämpfen in der Ukraine, Touristen vertreiben in Bulgarien ukrainische Geflüchtete
Bulgarien: Touristen verdrängen Flüchtlinge
Ungewisse Zukunft: Ukrainische Flüchtlinge in Bulgarien müssen Hotels in Ferienregionen räumen.
Eine Radtour am Lech
Lukas Stege folgt der abwechslungsreichen Flusslandschaft des Lechs.
Geheimtipp für Naturfans: die isländischen Westfjorde
Die Halbinsel Islands wurde als eine der besten Reiseempfehlungen 2022 ausgezeichnet.
Diese deutsche Sehenswürdigkeit würden Sie gern besuchen!
Wir wollten wissen, welche deutsche Sehenswürdigkeit Sie besuchen möchten. Ob Sie gewonnen haben, erfahren Sie hier.
Kassel und die documenta
Alle fünf Jahre kommt große Kunst nach Kassel. Doch die Stadt lockt Touristen auch mit anderen Sehenswürdigkeiten.
Spanien brütet unter Hitzewelle
Heiße Luftmassen sorgen in Spanien für das große Schwitzen. Die Temperaturen liegen bei etwa 43 Grad Celsius.
Alte Krisen – neue Ideen
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Klimawandel: die Wirtschaft reagiert mit neuen Ideen auf die Krisen.
Türkei-Tourismus in Kriegszeiten
Urlaub in der Türkei ist besonders bei Russen und Ukrainern beliebt. Doch viele bleiben jetzt weg.
Krise, Krieg und Corona: Wird Reisen teurer?
Viele sehnen sich in diesen Zeiten nach Urlaub, aber Corona und der Ukraine-Krieg wirken sich auch auf Reisen aus.
Deutschland-Tourismus zieht kräftig an
Der Tourismus in Deutschland erholt sich weiter und nähert sich zunehmend dem Vorkrisen-Niveau.
Zehn Gründe für Leipzig
Vom 9. bis 19. Juni findet das Bachfest 2022 statt. Aber in Leipzig gibt es noch viel anderes zu sehen.
Datscha statt Dubai
Wegen der westlichen Sanktionen müssen viele Russen Urlaub im eigenen Land machen, ausländische Touristen bleiben fern.
Der Tourismus kehrt nach Nordafrika zurück
Nach zwei Jahren Pandemie verzeichnet die Region wieder höhere Besucherzahlen. Doch ist die Krise wirklich vorbei?
Sommer auf Sylt – zwischen Ausverkauf und Strandidylle
Lukas Stege übt sich im Windsurfen und fragt nach Konzepten gegen den Overtourism auf Sylt.
Südamerika – ein Reisevideo als Selfie-Variation
Guyslaine Thalmann aus der Schweiz hat uns mit Impressionen ihrer Südamerika-Tour begeistert. Sehr inspirierend!
Explodierende Immobilienpreise auf Föhr
Neben der Saison wirkt die Insel fast ausgestorben. Föhrer können sich Wohnraum kaum noch leisten.
Als die Promis nach Sylt kamen
Ende der 60er Jahren kamen Prominente um den Millionenerben und Playboy Gunter Sachs auf die Insel.
Bali nach der Pandemie
Alles auf Anfang oder weiter so? Tourismus auf Bali nach der Stille der Pandemie.
Tipps für eine Reise nach Afrika
DW-Korrespondent Adrian Kriesch berichtet seit über zehn Jahren aus Afrika. Hier verrät er seine Lieblings-Reiseziele.
Auf den Spuren der Römer
Lukas Stege entdeckt die Welt der Römer zwischen Köln und Bad Homburg.
Entlang des Limes
Der Limes trennte das Römische Reich von Germanien. Reste der Grenzanlagen sind noch heute zu sehen.
Römische Idylle - die Villa Borg
So schön haben die Römer einst im Saarland gelebt
Tourismus in Afrika – Es geht wieder bergauf
Der Tourismus in Afrika ist während der Pandemie eingebrochen. Neue Zahlen zeigen nun aber: es geht wieder bergauf.
Zehn Orte in Griechenland, die man gesehen haben muss
Griechenland erwartet für die Sommersaison 2022 viele Reisende. Aber was macht das Land so beliebt?
Der Bodensee von oben
Wir zeigen die Top-Sehenswürdigkeiten des Bodensees aus der Vogelperspektive.
Ausländische Touristen meiden Polen
Nach der Corona-Flaute leidet die polnische Reisebranche nun unter Russlands Krieg gegen die Ukraine.
Ukraine: Was machen Touristiker in Kriegszeiten?
Als Russland die Ukraine angriff, war das das Ende für den Tourismus im Land. Hier fünf Berichte von Touristikern.
Mallorca - die Lieblingsinsel der Deutschen
Die Abhängigkeit Mallorcas vom Tourismus hat sich besonders in der Corona-Pandemie gezeigt.
Wenn russische Touristen der Türkei fernbleiben
Die meisten Touristen in der Türkei kommen aus Russland, Ukraine und Deutschland. Welche Auswirkungen hat der Krieg?
Tourismus in Afrika: Einheimische gehen auf Reisen
Die Pandemie hat den Tourismus für Einheimische in ihren Ländern für Anbieter in den Mittelpunkt gerückt.
Der Keukenhof in den Niederlanden: Ein Traum aus Tulpen
Der Keukenhof in den Niederlanden empfängt nach zwei Jahren Corona-Pause wieder Besucherinnen und Besucher.
Vietnams weißes Wunder
Vietnam lockt mit einer neuen Touristenattraktion: Die Bach-Long-Brücke ist die längste Glasbrücke der Welt.
Wie die Türkei um russische Touristen wirbt
Die Türkei weitet die Nutzung des russischen Zahlungssystems Mir aus, um attraktiver für russische Urlauber zu werden.
Vorherige Seite
Seite 12 von 93
Nächste Seite