You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: picture-alliance/C. Ehlers
Tourismus
Tourismus hat viele Facetten und ist einer der größten Wirtschaftsfaktoren weltweit
Klimawandel - Tourismus in Gefahr?
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Singlereisen liegen im Trend
Singlereisen sind beliebt. Für die Reiseindustrie sind sie ein Markt mit Zukunft. Denn die Zahl der Singles nimmt zu.
Kroatien wird Mitglied in der Eurozone
Das neue Jahr bringt Wandel für EU-Mitglied Kroatien: Das Land wird Mitglied in der Eurozone und im Schengenraum.
Reisetipps für die Kulturhauptstädte 2023
Die Auszeichnung "Kulturhauptstadt Europas" ist heiß begehrt. 2023 haben gleich drei Städte den Titel ergattert.
Welche Reiseziele sind 2023 angesagt?
Coole Städte, unberührte Wildnis, spannende Events und ein Museum in der Wüste - unsere Reise-Tipps für 2023.
Willkommen auf Spitzbergen - Ohne Visum in die Arktis
Auf der arktischen Inselgruppe Spitzbergen darf jeder visumsfrei leben und arbeiten.
Voll im Trend: Singlereisen
Immer mehr Menschen entdecken das Alleinreisen für sich. Maßgeschneiderte Singlereisen machen es den Urlaubern leicht.
Tausende Touristen sitzen in Peru fest
Jetzt leidet auch der Tourismus unter den Unruhen im Land. Und die Regierung löst sich weiter auf.
Zehn Gründe für Island
Am 10.12. wird der Europäische Filmpreis in Reykjavik verliehen. Deshalb zeigen wir Ihnen die Highlights des Landes.
Türkei: Hilft die schwache Lira dem Tourismus?
Der Absturz der Lira lockte 2022 mehr Touristen in die Türkei, die Bevölkerung aber leidet unter der schwachen Währung.
Indonesien verbietet außerehelichen Sex
Das Parlament in Indonesien hat ein neues Strafgesetzbuch abgesegnet. Eine Neuregelung ist besonders umstritten.
Deutsche Fußball-Fans in Katar
Deutsche Fußball-Fans in Katar und ihre Eindrücke einer WM, die von Anfang an in der Kritik stand.
Tote und Verletzte nach Schlammlawine auf Ischia
Eine Schlammlawine auf der italienischen Insel Ischia sorgt für Zerstörung, Todesopfer und Vermisste.
Ausfahrt Kultur - Brandenburg - von Sanssouci bis zum Spreewald
Hannah Hummel und Lukas Stege entdecken die Vielfalt des Bundeslandes Brandenburg. Vom Sommersitz Friedrichs II. über verlassene Bunker und Heilstätten, so genannten Lost Places, bis in die Kanäle des Spreewalds.
Wellness- und Gesundheitsreisen in Europa
Wir stellen jede Woche verschiedene Arten zu reisen vor: diesmal geht es um Wellness-Urlaube und Gesundheitsreisen.
Remote-Arbeiten auf Bali: Urlaubsparadies für Digitalnomaden
Mit großzügigen Visa lockt Bali, wo derzeit der G20-Gipfel stattfindet, Cloud-Arbeiter an, um den Tourismus anzukurbeln.
Auf nach Vilnius, Danzig und Prag
Die DW-Reporter Nicole Frölich und Lukas Stege sind unterwegs in Mittel- und Osteuropa.
Mallorca - Kampf gegen Ausbeutung im Zimmerservice
Viele Frauen, die auf Mallorca die Hotelzimmer machen - die sogenannten Kellys -, kämpfen für bessere Bedingungen.
Nachhaltiges Reisen – wie geht das?
Wo liegen die Schwierigkeiten für umweltbewusstes Reisen und welche Lösungen gibt es?
Indigene lassen entführte Touristen frei
Damit etwas gegen eine Ölpest unternommen wird, haben Einheimische im Amazonasgebiet von Peru Touristen festgesetzt.
Tschechische Spezialität: Böhmische Knödel
In Tschechien sind die Knödel nicht irgendeine herzhafte Beilage, sondern gelten als Nationalgericht.
Kroatien: Erst Coronaflaute, jetzt Touristenboom
Gastwirte und Hoteliers atmen auf - die Touristen sind zurück! Aber - droht nun ein Comeback des Massentourismus?
Die schönsten Reiseziele im Herbst
Wir zeigen Ihnen, wo sich der Herbst in Deutschland von seiner schönsten Seite zeigt.
Deutschlands Medizintourismus in der Krise
Die Pandemie und der Ukraine-Krieg haben Spuren im deutschen Medizintourismus hinterlassen. Das Aus für die Branche?
Deutschlands Wildnis
Nur 0,6 Prozent der Fläche Deutschlands gilt als Wildnis. Wir stellen die schönsten, wilden Gebiete Deutschlands vor.
Seawilding fürs Klima
In Schottland wird Seegras wieder aufgeforstet, weil es CO2 bindet.
Regeln für Touristen in Katar
Wer anlässlich der im November beginnenden WM in Katar Urlaub machen möchte, sollte vorher ein paar Regeln kennen.
Doha: Sehenswürdigkeiten und Tipps
Begleiten Sie uns zu einem faszinierenden Streifzug durch Doha, die Hauptstadt des Golfstaates Katar.
Reisetipps für Bilbao
Gelegen zwischen Bergen und Atlantik bietet Bilbao im Baskenland Kunstgenuss und grandiose Naturerlebnisse.
Von Burgen und Winzern – Entlang der Mosel
Lukas Stege ist auf dem Moselradweg. Dort lässt er sich in die Geheimnisse des Rieslings einweihen.
Riesling, der König unter den Moselweinen
Der Riesling von der Mosel ist wieder ein exklusives Aushängeschild der Region.
Kurztrip nach San Rafael, Argentinien
DW-Zuschauerin Angeles zeigt die Highlights ihrer Heimatstadt
Mit dem Boot zum heiligen Berg Athos
Die griechische Berg Athos zählt mit seinen Klosterbauten zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Deutschland für Adrenalin-Junkies
Urlaub in Deutschland kann der pure Nervenkitzel sein. Unsere Favoriten für den kleinen Adrenalin-Kick.
Tourismus in Deutschland will digitaler werden
Die COVID-Pandemie hat zur Beschleunigung der Digitalisierung beigetragen - auch im Tourismus.
Nachhaltig Reisen - mit gutem Gewissen ans Ziel
Endlich wieder reisen! Wir zeigen, wie das nach der Corona-Zwangspause umweltfreundlich möglich ist.
Tagebuch: Reise durch Mittel- und Osteuropa
Zwei Reporterinnen reisen durch Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn und Rumänien. Verfolgen Sie hier ihre Updates.
11 Geheimtipps für Griechenland
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Griechenland abseits des Massentourismus erleben können.
Oktoberfest-Quiz
Endlich wieder Oktoberfest in München! Wie gut kennen Sie sich aus? Testen Sie ihr Wissen!
Extremwetter: Stresstest für den Tourismus
Extremwetter: Die Folgen des Klimawandels bekommt auch der Tourismus in Europas Ferienregionen zu spüren.
Mühsamer Aufbruch auf Vulkaninsel La Palma
Der Vulkan auf La Palma ist erloschen, doch der Neuanfang gestaltet sich mühsam.
Schwieriger Sommer für deutsche Tourismusindustrie
Die Sommer-Bilanz der deutschen Tourismusindustrie fällt angesichts vielfältiger Probleme durchwachsen aus.
Erholung und Chaos: Reisen im Sommer 2022
Chaos an Flughäfen, überfüllte Züge, Dürre und Waldbrände in Urlaubsgebieten - Bilder eines extremen Reise-Sommers.
Entlastungspoker mit offenem Ausgang
EU-Übergewinnsteuer-Pläne+++Steuersenkung in GB+++Zinspolitik weltweit+++Wasserstoffbus aus Pilsen+++Bhutan macht auf
Mit dem Fahrrad von Böhmen bis zur Nordsee
Die Elbe trennt und verbindet Mitteleuropa, findet unser tschechischer Autor nach drei Wochen auf dem Elbradweg.
Das finden Sie so nur in Bayern!
Wir zeigen Ihnen drei Originale – Orte und Events, die so nur im Süden Deutschlands zu finden sind.
Münchner Oktoberfest: Neues und Bewährtes
Nach der Corona-Zwangspause hoffen die Veranstalter auf großen Durst bei den Besuchern - und locken mit einer Neuerung.
Marokko: Touristen kommen zurück
In Marokko sind seit einem halben Jahr die Grenzen wieder geöffnet.Und die Touristen kommen zurück.
Der Eiffelturm wird früher dunkel
EU für Übergewinnabgabe, Uniper-Rettung, Frankreich vor dem Winter, neuer ICE, Kroatien streitet über Tourismus
EU will Zwangsarbeit bekämpfen
Keine Produkte aus Zwangsarbeit +++ Werben um Fachkräfte +++ Reisen geht immer +++ Wellness für werdende Brote
Wie trifft die Energiekrise den Tourismus in Deutschland?
In diesem Herbst und Winter heißt es Energie sparen - wie kommt die Tourismusbranche in Deutschland damit zurecht?
Vorherige Seite
Seite 10 von 93
Nächste Seite